
dieses Material setze ich in der Stimmtherapie ein. Beispielsweise wird der erste Vokal betont, und dabei dem Gegenüber ein Ball zu geprellt.
Dies dient der Stimmkräftigung und unterstützt die reflektorische Atemergänzung.
Das Therapiematerial "Wortliste: Vokal im Anlaut" liegt als pdf-Datei vor und ist 28 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super, Kathrin, ich nutze die Liste für 2 LE-Patienten. Wir betonen alles auf der ersten Silbe – schöpferische Freiheit – und immerhin besser als Quatschsilben, finde ich. Echt super und danke von Heidi
am 14.06.2013
Vielen Dank, ich nutze diese Wortliste für den weichen Stimmeinsatz ;)
am 06.09.2012
es ging aber nicht um die silbenbetonung sondern lautbetonung. so dass jeweils der vokal deutlicher gesprochen wird. nicht um eine betonungsübung im klassischen sinne….
am 31.07.2012
oh danke. hab ich selber nicht gemerkt, da war ich wohl zu fix.
am 31.07.2012
da schließe ich mich an- ich hoffe, meine Kritik wird ausschließlich als positive Anregung verstanden. Denn es ist so gut, was bei madoo zur Verfügung gestellt wird-da täte es mir sehr leid, wenn Misstöne einen Beitragsspender, in diesem Fall Dich, verärgern würden!
am 09.06.2012
Liebe Kathrin,
ich hoffe, Helene und ich haben Dich nicht verärgert und Dich frustriert. Deine Idee als solche bleibt ja trotzdem 1A! Ich weiß aus meiner beruflichen Praxis, wie unterschiedlich Silbenbetonungen von Menschen wahrgenommen werden, und dass es manchen sogar ausgesprochen schwer fällt, die betonte Silbe zu erkennen. Hier mein Ersatzangebot: Für „Agent“ könnte man „Abfall“, für „Elefant“ könnte man „Efeu“, für „Elektrizität“ könnte man „Ebenholz“, für „Isabell“ könnte man „Istanbul“, für „Organ“ könnte man „Onkel“, für „Ostfriesland“ könnte man „Osten“ und für „Opal“ könnte man „Oper“ nehmen….Was meinst Du?
am 08.06.2012
ja, Osnabrück wird in der Tat auf der dritten Silbe betont, denke ich. Und die anderen Wörter, die Du nennst, sind in der Tat auch noch auf der ersten Silbe betont- ich habe da nicht sorgfältig geschaut.
am 08.06.2012
Das ist schon interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung einer betonten Silbe bei einzelnen Personen funktioniert. So wird Osnabrück auf der 3. Silbe betont. Und andere Begriffe wie „Agent“, „Elefant“,“Elektrizität“,“Isabell“, „Organ“, „Ostfriesland“, und „Opal“ dürften sich dann auch aus der Liste verabschieden…….
am 08.06.2012
und Organ.
am 07.06.2012
vielleicht ersetzt Du Alarm und Archiv durch ein Wort, was auf der 1.Silbe betont wird? Osnabrück wird wohl auch auf der 2. Silbe betont. Sonst prima!
am 07.06.2012