Erscheint in
Zahlenübungen
Ein Übungsblatt für die Therapie von Aphasikern für den Umgang mit Zahlen. Es gilt im ersten Teil Zahlen im Bereich eins bis zwölf vorzulesen und um zweiten Teil die Zahlen in Worten zu schreiben. Als Hilfe ist jeweils eine Liste der Zahlen mit ihren Zahlenwörtern vorgegeben, daher besonders gut für schwere Aphasien geeignet. LRS/Dyskalkulie und SpracheSuchbilder: Wie viele Items?
Das Material enthält 4 Suchbilder zu den Themen Obst, Gemüse, Möbel und Kleidung. Der Patient soll die Anzahl der einzelnen Items zählen und wenn möglich aufschreiben. SpracheUhren als Blanko-Vorlage
Vorlagen für Uhren, unterschiedlich einsetzbar. – Uhrzeiten nach Diktat eintragen – Ergänzend für die Datei „Uhrzeiten zuordnen“ (Die Uhrzeiten zusätzlich zeichnen) – Der Therapeut zeichnet Zeiger ein, der Patient benennt die Uhrzeit – etc. DiversesReihensprechen und Rückfragen
Geeignet für die Therapie von Aphasien. Nach der sprachlichen Produktion einer gängigen Wortreihe in ihrer Gesamtheit, soll im zweiten Schritt willkürlich nur ein Begriff aus der Sequenz als sinnvolle Antwort auf die gestellte Frage aktiviert werden. SpracheZahlenliste von 1-100 in 10ner Schritten
Zahlen, 1-100 in 10 ner Schritten, in Schrift und ausgeschrieben SpracheTranskodieren von Zahlwörtern
Bei diesem Arbeitsblatt sollen Patienten Zahlwörter in Ziffern transkodieren. Einsetzbar z.B. in der Akalkulietherapie. LRS/Dyskalkulie und SpracheRechnen mit Geld
Dieses Therapiematerial für Aphasie-Patienten habe ich erstellt, weil mir eine Patientin berichtete, sie könne mit dem Rückgeld beim Einkaufen nichts anfangen. Entweder würde sie das Geschäft verlassen wollen, statt auf Rückgeld zu warten, oder sie wisse nicht, ob der ausgehändigte Betrag stimmt. Oft gäbe sie auf gut Glück einen Schein, in der Hoffnung, dass es... SpracheKopfrechnen: einfache Aufgaben bei Dyskalkulie
Zur Überprüfung des Rechenvermögens sind diese Aufgaben gedacht. Geeignet für den Einsatz bei Dyskalkulie aber auch bei schweren Aphasien. LRS/Dyskalkulie und SpracheRechnen: Domino zum kleinen Einmaleins
Eine vergnügliche Art, Dyskalkulie in der Gruppe oder auch im Einzelsetting zu therapieren. Das kleine 1×1 sollte aber schon wieder klappen. LRS/DyskalkulieZahlwörter verstehen
Hier muss das jeweilige Zahlwort verstanden werden. Auch gut als Hausaufgabe zu verwenden. SpracheWelche Zahl passt nicht in die Reihe?
Dem Patienten wird eine Reihe von Zahlen vorgelesen. Anschließend soll er sagen, welche Zahl nicht in die Reihe passt und begründen. Kognition und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial