Einen Zettel mit Lachsmiley in die linke, einen mit traurigen Smiley in die rechte Hosentasche stecken. Immer, wenn man an ZAP denkt (z.B. durch Erinnerungszeichen in der Wohnung) einen Riss in den einen oder anderen Zettel machen (Lachsmiley = ZAP eingehalten; trauriger Smiley = ZAP nicht eingehalten). Abends zusammenzählen und in die jeweilige Spalte die Anzahl der Risse eintragen. Macht sich ein Fortschritt bemerkbar?
Das Therapiematerial "ZAP-Kontrolle für Schulkinder" liegt als pdf-Datei vor und ist 119 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Logo Biro
Logopädin
Logo Biro
Fortbildungen
- Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 121. Februar 2025 in Köln
- MFT mit Biss!17. Februar 2025 Online