Zazo – Ein buntes, einfaches Würfelspiel

Ein simples „Spielbrett“ für Lautübungen, z.B. als Variation von KoArt oder Artikulationstherapie auf Laut- und Silbenebene. Das Spiel kann kooperativ sein, muss es aber nicht. Außerdem ist es leicht anpassbar und eignet sich auch gut in der Videotherapie (s.u.).

Weiteres Material:
– min. 1 Farbwürfel
– min. 1 Zahlenwürfel
– Muggelsteine o.ä. zum Markieren

Ziel des Spiels:
Kooperativ: Alle Felder markieren.
Alternativ kann man auch gegeneinander spielen und vorher bestimmen, wer für welche Farben zuständig ist.

Spielablauf:
Es wird mit Farb- und Zahlenwürfel gewürfelt. Diese Kombination gibt an, welche Felder markiert werden dürfen.
Überzählige Zahlenwerte verfallen nicht, stattdessen werden entsprechend viele Steine wieder entfernt.
(Z.B. sind noch 2 rote Felder frei, wenn eine „rote“ 5 gewürfelt wird, werden zuerst 2 Steine aufgelegt und dann 3 Steine weggenommen).

Beim Steine auflegen können Laute oder Silben produziert werden. Zur Visualisierung entweder Karten außerhalb des Spielbrettes platzieren oder im Vorfeld in die Felder schreiben.

Ideen:
– Für die Silbenebene kann jede Farbe einem Vokal zugeordndet werden, der dann mit dem Ziellaut kombiniert wird. (Bei /s/ auf die Lautposition achten!)
– Für Neologismen im Vorfeld verschiedene Silben mit Ziellaut in die Felder schreiben. Beim Markieren der Felder müssen diese dann als neues Wort vorgelesen werden.
– Für Wortschatzarbeit oder Wortfindung den Farben Oberbegriffe zuordnen. Beim Markieren muss ein passender Unterbegriff genannt werden.

Hinweis Videotherapie:
Das Spiel funktioniert super in der Videotherapie.
Dazu das Spielbrett entweder als PDF oder in Paint öffnen, den Bildschirm teilen und loswürfeln.
Zum Markieren können Markier- und Zeichenfunktionen genutzt werden.

Wenn euch noch mehr Spiel- und Einsatzmöglichkeiten einfallen, sammelt sie gerne in den Kommentaren.
Auch solche ganz einfachen Spielideen können gut ankommen, finde ich!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

PS: Das Spiel „Nochmal“ von Schmidt Spiele hat mich retrospektiv betrachtet im Spielkonzept inspiriert, wahrscheinlich weil ich spontan einen der Farbwürfel benutzt habe :)

Das Therapiematerial "Zazo – Ein buntes, einfaches Würfelspiel" liegt als pdf-Datei vor und ist 248 kB groß.

Top