
Dies ist eine Zusammenstellung einiger Zungenbrecher in großer Schrift, da ich immer wieder feststelle, dass es insbesonderen älteren Patienten schwerfällt diese einfach nachzusprechen. Oft sind Ihnen die gedruckten Versionen aber auch zu klein, um sie selbst lesen zu können.
Ich nutze diese große Variante auch für Gruppen. So kann man sie beispielsweise verdeckt verteilen und jeder Patient liest den anderen einen vor. Auch wäre es möglich die Zungenbrecher zweifach auszudrucken und eine Art „Zungenbrecher-Memory“ zu spielen.
Das Therapiematerial "Zungenbrecher in Großschrift" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 6 Seiten und ist 46 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke!
am 01.06.2022
Vielen Dank. Eine tolle Übung für die Artikulation. :)
am 14.08.2021
Vielen Dank für die übersichtliche gestalteten Zungenbrecher!
am 27.06.2021
Das ist eines der mit Abstand beliebtesten Materialien bei den Patienten, alle machen die Artikulationsübungen damit gerne und freuen sich, wenn ich ihnen ihre Ausgabe zum Üben überlassen. Vielen Dank für die Zusammenstellung!
am 29.07.2020
Vielen Dank für die zahlreichen Zungenbrecher!
am 28.05.2020
Herzlichen dank!
Kann ich in der Klinik gut gebrauchen.
am 04.01.2020
Vielen Dank für die große Schrift! Die Zusammenstellung kann ich so gut gebrauchen.
am 09.10.2019
Tolles Material! Großschrift ist für mich wichtig! Dass es soetwas gibt, ist toll! DANKE!!!
am 08.03.2019
Die große Schrift ist klasse für die alten Patienten. Vielen Dank!
am 05.07.2016
Gute Motivation fürs deutliche und langsame Artikulieren. Danke.
am 23.09.2015
vielen Dank!
am 09.07.2015
Danke für die tolle Zusammenstellung – kann ich nachher gleich gebrauchen !
am 30.09.2014
Dankeschön, meine lieben Senioren haben dabei auch Probleme und gemeinsam macht das echt Spass- keiner is perfekt.
am 14.08.2014
Super Zungenbrecher, hab gerade mit meiner Patientin echt lachen können.
am 30.01.2014
Dankeschön, einige Zungebrecher kannte ich noch nicht. Die große Schrift ist klasse.
am 27.01.2014
Der Tippfehlerteufel schlägt immer wieder zu..Zungenbrecher..natürlich.
am 27.01.2014
Sorry. Ist mir nachträglich auch schon aufgefallen. Werd ich mal beheben.
am 27.01.2014
Danke für diese Sammlung! Zungenbrecher können wir ja immer gebrauchen, nicht wahr? Und tatsächlich ist der Großdruck für einige Patienten sehr hilfreich.
Ein paar kurze Anmerkungen hätte ich noch:
– Den Namen „Bismarck“ kenne ich nur mit „ck“, vielleicht denkt der eine oder andere ältere Patient wie ich an Otto von Bismarck und wundert sich über die Schreibweise.
– Ich vermute, dass es im dritten Zungenbrecher „schlumpft sich durch den Schlumpf-Sumpf“ heißen soll.
– Im Schneider-Spruch auf S. 4 fehlt ein „r“ bei „Schneiders Schere“.
– Im Krabben-Spruch auf S. 5 fehlt ein „b“ bei „Knabberkrabben“.
am 26.01.2014