Erscheint in
Zungensprachen-Würfel
Hier werden Bildkarten mittels Würfel in „Opasprache“, „Korkensprache“ oder „Klebersprache“ benannt. Der Mitspieler muss erraten, was es heißen soll. MundmotorikZungensprachen-Würfel (2)
Ein weiterer Zungensprachen-Würfel, in einer Variante ohne Korkensprache. MundmotorikVorlage für Geschichtenwürfel
Wie ich damit arbeite: Ich drucke für jede Frage (z.B. Wer? Wo? Was passiert? Wann?) einen Würfel auf Karton und klebe dann einige Karten von den Erzählbaukästen (siehe auch auf www.madoo.net) darauf. Würfel fertig basteln. Mit dem Kind kann man dann mehrere Würfel gleichzeitig verwenden und zu den gewürfelten Begriffen eine Geschichte erfinden. Selbstverständlich eignen... SpracheMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikWas ist die Zungenruhelage?
Diese Übersicht erklärt Kindern die Zungenruhelage im Rahmen einer myofunktionellen Störung. Was ist das? Warum ist die Zungenruhelage wichtig? Und: Woher kommt es, dass die Zunge oben am Gaumen besser ausruhen kann, als wenn sie unten liegt? MundmotorikSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikZungensprachen-Würfel
Hier werden Bildkarten mittels Würfel in „Opasprache“, „Korkensprache“ oder „Klebersprache“ benannt. Der Mitspieler muss erraten, was es heißen soll. MundmotorikMundmotorikkarten MacQueen
Jungs werden MacQueen in der logopädischen Therapie lieben. Bekannt ist MacQueen aus Cars, dem Film von Pixar. Und nun gibt es ihn als Vorbild für mundmotorische Übungen auf zwei Seiten. Vorgemacht werden alle wichtigen Übungen, es sind aber auch zwei Blankokarten dabei, für eigene! MundmotorikMundmotorikkarten: Mädchen
Diese Bildkarten mit mundmotorischen Übungen sind v.a. für die myofunktionelle Therapie und die Artikulationstherapie geeignet. Artikulation und MundmotorikMundmotorik mit Winnie Pooh
Mundmotorikkarten mit den Helden von Winnie Pooh auf sieben Seiten. MundmotorikAnsaugspiel – Spiderman
Ein Ansaugspiel für Spiderman-Fans. Die Spidermans (auf der zweiten Seite) werden ausgeschnitten und auf die jeweiligen Spinnennetze der Stadt gebracht. MundmotorikAnsaugspiel Weihnachtsbaum
Ansaugspiel zu Weihnachten. Die Kugeln, Kerzen und Sterne in den Farben eines Farbwürfels ausmalen und ausschneiden. Je nach gewürfelter Farbe ein entsprechendes Kärtchen ansaugen und auf den Weihnachtsbaum legen. Dann den entsprechenden Satz sprechen. MundmotorikWinter Mundmotorikspiel
Ein Ansaugspiel mit Schneemann und Schneeflocken. Die Schneeflocken von Seite 2 ausschneiden und anschließend auf den Schneemann ansaugen oder zur Luftstromlenkung auf den Schneemann pusten. MundmotorikÜbungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheBildkarten D im Anlaut
Bildkarten mit /d/ im Anlaut. Geeignet für Memory, Lotto, Würfelspiele etc. ArtikulationNanu: Tauzismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Tauzismus. Alle Positionen und Verbindungen. ArtikulationNanu: zum Laut B
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu zum Laut /b/. ArtikulationNanu: Deltazismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Deltazismus. ArtikulationNanu: zum Laut F
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu zum Laut /f/. ArtikulationSigmatismus: Blüten sammeln
Ein Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Jeder Spieler sucht sich eine Biene aus und die Blüten werden im Raum verteilt. Der Patient fängt an zu würfeln und dann werden entsprechend viele Blüten gesammelt. Während der Suche, wird das stimmhafte „s“ phoniert. ArtikulationBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationÜbungsblatt Zungen-Mund-Motorik
Ich habe diese Übungen zusammengestellt auf Anfrage einer Pflegekraft in einem Pflegeheim. Sie bat um eine Art Übungsplan, den sie als Laie bei allen Bewohnern anwenden kann, z.B. vor den Mahlzeiten. Die Übersicht ist selbstverständlich ausbaufähig und grundsätzlich sollte so ein Plan individuell auf den Übenden abgestimmt sein. Aber als grobe Orientierungshilfe für Laien denke... DysphagieSpielplan Bär
Ein vielfältig einsetzbarer Bären-Spielplan. Bei vorher abgemachten Feldern kann beispielweise eine Karte (z.B. Bären-Mundmotorikkarte) gezogen werden. DiversesAnsaugspiel Apfelbaum
Ein Ansaugspiel für Obstfans. Die Äpfel mit farbigem Papier ausdrucken oder anmalen lassen, ausschneiden und dann mit einem Strohhalm ansaugen und auf den Baum legen. Eignet sich gut als Hausaufgabe. MundmotorikMundmotorik – Bären-Bildkarten
Mundmotorikbilder für die Therapie mit Kindern. Waren im Kindergarten sehr beliebt. MundmotorikMundmotorikkarten Minions
Passend zum Film „Minions“ Mundmotorikkarten mit 13 Übungen und einer Vorlage. Die Übungen von links nach rechts: Lächeln-Kussmund, beide Lippen verstecken, Fischmund, Strohhalmschnurrbart, Pusten, Zunge in den Mundwinkel Bonbonmund, Lippen ablecken Unterlippe verstecken, Oberlippe verstecken, Zunge zur Nase/zum Kinn, Zähne ablecken, Zungenruhelage. MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial