Therapiemats mit PowerPoint erstellen


Wer eigene Therapiemats erstellen will, steht vor der Wahl des passenden Programms für die Gestaltung. Zwar lassen sich einfach Arbeitsblätter wunderbar in Word erstellen, aber mit PowerPoint stehen dir viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Wir verraten dir, worauf du bei PowerPoint achten musst.

Das richtige Papierformat

Es beginnt mit den Angaben zum Papierformat. Denn eigentlich ist PowerPoint darauf spezialisiert, Bildschirmpräsentationen zu erstellen. Daher ist das typische Format auch 16:9 oder 4:3 – also das Ergebnis hat die Höhe und Breite eines typischen Bildschirms. Wenn du das am Ende einfach ausdrucken willst, entstehen unschöne Ränder oder Inhalte werden abgeschnitten.

Das Format für Therapiemats ist DIN A4. Also ein normales Blatt Papier. Das hat ein Seitenverhältnis von 1:1,414.

Dabei kann man PowerPoint sehr leicht dazu bringen, auch mit A4 umzugehen:

Erstelle zunächst eine neue Präsentation mit PowerPoint. Anschließend wählst du den Reiter „Entwurf“ am oberen Bildschirmrand und dann ziemlich weit rechts „Foliengröße“. In dem sich öffnenden Menü findest du ganz unten „Benutzerdefinierte Foliengröße“.

Es öffnet sich ein Fenster in dem du als Papiervormat „A4 Papier“ wählst. Im rechten Bereich des Fensters muss du noch für Folien das Hochformat auswählen.

Gestalten

Jetzt hast du eine gute Basis für dein Therapiematerial und kannst Elemente wie Bilder, Linien, Text und ClipArts einfügen und positionieren.

Achte am besten darauf, dass du keine Schrift nimmst, die kleiner als 18 Pixel oder Punkt ist. Das wird auf einem Arbeitsblatt schnell zu klein.

Außerdem solltest du eine Schrift verwenden, die leicht lesbar ist. Comic Sans ist keine Option.

Und jetzt viel Spaß beim Gestalten! Sei kreativ und mutig. Habe immer deine Patient:innen im Blick!

Top