Therapiematerial für Jugendliche
Sprechanlässe & W-Fragen, Gespräch
Die Fragen für die Sprechanlässe können ausgedruckt und ausgeschnitten werden, verdeckt auf den Tisch gelegt, aufgedeckt und beantwortet werden. Die Fragen eignen sich ab Grundschulalter und für Jugendliche ggf. auch für Erwachsene. Ich nutze die Karten aktuell für die Poltertherapie. Sie können sicher auch in der Stottertherapie oder zur Erzählfähigkeit… Artikulation, Sprache und StotternGraphemdifferenzierung b – d
Hier sollen die Grapheme /b/ und /d/ in Wörtern an medialer (und finaler) Stelle eingesetzt werden. Anschließend sollen die vervollständigten Wörter in den unten stehenden Sätzen sinngemäß eingesetzt und somit nochmal gänzlich aufgeschrieben und wiederholt werden :) LRS / DyskalkulieApp-Tipp zur Sprachförderung: Milus Wörterreise
Zusammen mit Milu gehen Kinder auf Entdeckungsreise! Auf fünf Schauplätzen lernen sie spielerisch neue Wörter und erweitern so ihren Wortschatz Mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere ergänzen die App: von der Feuerwehrfrau bis zum Handwerker! Milus Wörterreise® wurde von Sprachtherapeutinnen entwickelt. Jetzt kostenlos testen!Gegenüberstellen 1.-3. Person
Gegenüberstellen 1., 2. und 3. Person (ich, du, er/sie) Schneemänner und Schneefrauen malen: • Ich male …. (ein Hut, schwarze Knöpfe,…) -> Jeder macht das für sich und kommentiert abwechselnd. • Er/ Sie hat…. -> Den Schneemann/ die Schneefrau des anderen beschreiben. • Du malst…. -> Nach Auftrag malen Alle… SpracheG vs K
Hier geht es darum, die richtige Verlaengerungsregel anzuwenden, um herauszufinden, ob ein Wort mit g oder (c)K endet. Der Plural im zweiten Kreis kann etwa mit dem richtigen Buchstaben in der Mitte verbunden werden. Sollte das Kind die “ck”-Regelung noch nicht kennen, ist hier ein wenig mehr Hilfe gefordert. Gebt… LRS / DyskalkulieSuchbilder Verben
Auf den zwei Zirkusbildern kann darüber geredet werden, was sich unterscheidet. Pusten vs anzünden/Anmachen/… Essen vs trinken Sitzen vs stehen Kämmen vs Flechten/Zopf machen/… Balancieren/auf dem Seil gehen vs (runter)fallen Bellen/stehen vs schlafen/liegen (Seil)springen vs. Einrad fahren & jonglieren Tanzen vs stehen Lachen vs weinen Lesen vs Schreiben/malen Singen vs.… Diverses, Kommunikation und SpracheÜbungen für den Mundschluss / Lippenschluss und die Nasenatmung
Ein Übersichtsblatt mit Übungen zur Anbahnung des Mundschlusses und der Nasenatmung. Die Übungen sind eine Sammlung aus dem Buch von Furtenbach und Adamer - Myofunktionelle Therapie Kompakt II und sind durch eigene Übungen ergänzt. Das Blatt kann Eltern zur Orientierung mitgegeben werden, soll aber zuvor in der Therapie erklärt und… Mundmotorik und Wahrnehmung
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht