Unsere Autorinnen und Autoren.
Minimalpaare /Rock/ und /Lok/ Material zur Minimalpaararbeit der Laute /r/ und /l/. Zum Beispiel geeignet für das Spiel „Minimix“. Artikulation Präpositionen Wort- und Satzebene In dieser Datei befinden sich drei aufeinander aufbauende Arbeitsblätter zur Festigung von Präpositionen. In der ersten Aufgabe muss der Lückensatz ergänzt werden, während in Aufgabe zwei und drei selbstständig Sätze gebildet werden müssen. Sprache Präpositionen Satzebene Werkzeuge Mit diesem Material können Präpositionen auf Satzebene gefestigt werden. Die Werkzeugnamen sind durch die Fragestellungen vorgegeben. Sprache Wort-Bild-Zuordnung türkisch (Gemüse) Ein Arbeitsblatt für die türkische Aphasietherapie. Wort Bild Zuordnung im semantischen Feld Gemüse. Sprache Wort-Bild-Zuordnung türkisch Ein Arbeitsblatt für die türkische Aphasie Therapie. Die Wörter sollen den Bildern zugeordnet werden. Sprache Atasözleri – Türkische Sprichwörter Die Sprichwörter sollen ergänzt werden. Dient für die türkischen Aphasietherapie durch bilinguale Logopäden. Sprache Kurze Vokalsätze Vokalsätze zum Einsatz in der Stimmtherapie für den Glottisschluss. Die Länge der Sätze soll so sein, dass man sie auch dem Patienten vorsprechen kann und es merkbar ist. Stimme Kruselino Eine Variante des Ravenburgerspiels Gruselino für die Konsonantenverbindung Kr. Wörter: Kran, Krake, Kristall, grün, Kreuz, Krebs, Kralle, Krone Artikulation Schneemann – Ansaugen, Pusten,… Das Material kann verschieden eingesetzt werden. Der Schneemann kann gestaltet werden (Laut Sch, Konsonantenverbindung Schn,…), die Zusatzteile können ausgeschnitten und angesaugt werden, die Kinder können den Schneemann eigenständig anmalen (Wortschatz?), oder Watte als Schnee auf das Bild pusten. Es gibt bestimmt noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Artikulation und Mundmotorik Wortschatz Lebensmittel – Kühlschrank Ein Kühlschrank mit Inhalt zum Selberbasteln. Alles ausdrucken, laminieren, lochen, mit Kabelbinder zusammenbinden, dann kann man den Kühlschrank aufklappen. Ich habe Klettverschluss hineingeklebt und auf die Lebensmittelkarten, sodass der Kühlschrank auch gut gefüllt werden kann. Der Obstkorb ist als Ergänzung gedacht (was gehört in den Kühlschrank, was in den Korb?) Ich habe die Bilder extra... Kommunikation und Sprache Fische ansaugen (2) Ein Spiel zum Ansaugen. Die Fische und Teiche können ausgeschnitten werden. Jeder bekommt einen (oder zwei) Teiche. Es wird mit einem Farbwürfel gewürfelt. Die entsprechende Fischfarbe muss mit einem Strohhalm in den Teich gesaugt werden. Große Fische geben zwei Punkte, kleine einen. Bei der sechsten Farbe kann z.B. ein Fisch ausgesucht werden, oder ein Fisch... Diverses Die Katze Tara (auditive Differenzierung K-T Wortebene) Fortsetzungsgeschichte von „Das Monster und die Fee“ zur Anbahnung von K, kann aber auch extra verwendet werden. Diesmal soll gehört werden, mit welchem Laut bestimmte Wörter beginnen. Als visuelle Unterstützung sind Bildkarten beigelegt. Ich lese immer die Geschichte zwei Mal vor, beim zweiten Mal kommen die Bildkarten dazu und das Kind soll zuordnen, ob es... Artikulation Tannenbaum schmücken (ansaugen) Ein Tannenbaum und mehrere Kugeln und Geschenke zum Ausschneiden, Ansaugen und Anmalen. Kann auch mit Lauten verbunden werden (SCHmücken, Kugel,…) Artikulation und Mundmotorik Silbenfisch bei Kappazismus Silbentraining mit dem Laut K in allen Positionen. Die Blase die zum Vokal führt wird angemalt, wenn die Silbe korrekt produziert worden ist. Artikulation Bauernhoftiere für NANU Wortschatzarbeit im semantischen Feld „Tiere“ oder „Bauernhoftiere“ mit dem Spiel „Nanu“ Sprache Lückentext Verben „Ostern“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Der Kuchen“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Salat“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Der Zahn“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Am Morgen“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Frühjahrsputz“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Lückentext Verben „Im Supermarkt“ Im Text müssen die passenden Verben gefunden und in grammatikalisch korrekter Form eingesetzt werden. Es sind auch Präfixverben mit dabei. Der Text ist in Anlehnung an die „Alltagsgeschichten“ von SCHUBI verfasst und für das Einsetzen von Verben ausgelegt worden. Sprache Mundmotorik-Karten Hase Hasen-Mundmotorikkarten für den individuellen Einsatz. Artikulation und Mundmotorik Leiterspielplan Ostern Leiterspiel im Oster-Outfit für den individuellen Einsatz. Osterkorb: Ziel Schlafender Hase: Eine Runde aussetzen Rennender Hase: Nochmal würfeln Ostereier: Je nach Einsatzbereich z.B. eine Karte ziehen, einen Satz sagen o.Ä. Diverses Hase-Fuchsspiel Sigmatismus Spiel zum Üben des /s/ auf Satzebene/Reihensatz. Die Spielbeschreibung ist auf dem Spiel selber. Viel Spass! Artikulation Schetismus: Fliegen verscheuchen Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. Artikulation Spielplan Bär Ein vielfältig einsetzbarer Bären-Spielplan. Bei vorher abgemachten Feldern kann beispielweise eine Karte (z.B. Bären-Mundmotorikkarte) gezogen werden. Diverses Leiterspiel Sigmatismus Anlaut Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen. Artikulation Leiterspiel Rhotazismus Wortebene Ein Spiel zum Üben des R auf Wortebene. Würfeln und fahren. Das Bild auf dem man stehenbleibt benennen. Artikulation Lautidentifikation Deltazismus Bildkarten für die Lautposition zum Deltazismus. Jeweils 8 Bildkarten auf einer Seite. Drei Seiten sind enthalten. Artikulation Bildkarten Uhrzeiten Bildkarten zu Uhrzeiten als Vorlage für eigene Therspiemats. Auf einer Seite sind jeweils zwei Karten. Die Uhrzeiten sind im 30-Minuten-Takt enthalten, also 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr und so weiter. Freue mich auf eure Ideen damit. Kommunikation und Sprache Auswahlaufgabe zur Bildsemantik Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten zur Bildsemantik bei Alltagsgegenständen. Jeweils fünf Teilaufgaben auf einer Seite. Alle im Bereich Nomen. Bei mittelschweren Aphasien. Sprache Aufgaben zur Farbsemantik Eine Sammlung von Arbeitsblättern rund um das Thema Farben. Enthalten sind Auswahlaufgaben, Satzergänzungen zu ideomatischen Wendungen und Zuordnung von Farben und Adjektiven. Sprache Bildkarten Lautlokalisation [f] Ein Arbeitsblatt aus zwei Seiten mit jeweils acht Bildern bei denen der Lauf [f] lokalisiert werden soll. Die Item sind: Kaffee, Faust, Flakes, Ferkel, Schiff, Fernglas, Fußball, FlipFlop, Apfel, Golfer, Fleisch, Schleife, Abfall, Flügel, Bleistift, Verkäufer. Artikulation Aussagen zu Dingen Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis... Sprache Bildkarten Genusmarkierung Bildkarten mit unterschiedlichen Items. Das Kind soll jeweils angeben, welcher Artikel passt, also welche Genusmarkierung die richtige ist. Dies ist eine Vorschau mit einer Seite. Der therapiemats.guru hat die Vollversion für dich. Sprache Anagramme (5) Aus diesen Buchstabenkombinationen sollen so viele Wörter wie möglich gefunden werden. Dabei spielt es keine Rolle wie viele Buchstaben benutzt werden. Ein Lösungsblatt gibt es auch. :) Dieses Material dient der Förderung des graphematischen Output-Lexikons, sowie der Förderung des phonologischen Output-Lexikons, insofern der Patient laut mitdenkt. Außerdem vollzieht sich die Bearbeitung von Anagrammen, modelltheretisch gesehen,... LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht