Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Aktuell
Top
Follower
Populär
Unsere
Autorinnen und Autoren
.
Sina
Logopädin
Nachricht
7
Follower
23
Mats
HOT
,
Schetismus
,
Wortschatz
,
Sprachentwicklung
,
Bilder
Saug- und Pustespiel nach HOT
Das Material enthält eine Anleitung zum Basteln eines Saug- und Pustespiels nach HOT. Da in einen Handschuh gepustet wird, kann es auch zu Covidzeiten genutzt werden ;-).
Mundmotorik
Mundmotorikspiel
Spiel mit den klassischen Mundmotorikübungen
Mundmotorik
Handlungsorientierte Therapie (HOT) – Fangbecher basteln
In der Datei enthalten ist die Bildanleitung für das Basteln eines Fangebechers nach HOT inklusive des Sprechtextets im Präsens und im Perfekt.
Diverses
Fensterbild Kerze (nach HOT) Teil 2
Die Datei enthält die grossen Bildkarten zum Handlungsablauf. Ergänzend dazu den Teil 1 (enthält Bildmaterial in klein mit Platz zum notieren der Handlung) verwenden.
Kommunikation
Fensterbild Kerze (nach HOT) Teil 1
Arbeitsmaterial zum Herstellen eines Fensterbildes nach HOT. Neben den Bildern kann die Handlung noch verschriftlicht werden.
Kommunikation
Quartett zur Festigung des Lautes SCH (alle Positionen)
Das Material ist in verschiedene Bereiche (Haus, Essen, Tuere, Spielzeug, Kleider, Berufe, Werkzeug, Schule) aufgeteilt und enthält Nomen mit dem Laut SCH an allen Positionen im Wort. Es kann gut für die Festigung des Lautes SCH gebraucht werden. Auch in Kombination mit dem Satz: /Ich wünsche mir…/ oder auf ch-deutsch /Hesch du…?/ Die Bilder stammen...
Artikulation
HOT Stern basteln
Mit der Handlungsabfolge kann nach HOT gearbeitet werden. Daneben kann die Handlung auf den vorgesehenen Linien auch noch verschriftlicht werden.
Diverses
Catharina Zech
Logopädin
Nachricht
0
Follower
1
Mat
Phonologie
,
Schetismus
,
Lautidentifikation
Identifikation des Lautes SCH
Eine Identifikationsaufgabe für Kinder, die oftmals das SCH durch den Laut ch1 ersetzen. Die passenden Bilder können mit Charlotte dem Schaf verbunden, oder eingekreist werden. Alle Bilder wurden selbst gemalt.
Artikulation
laupunzella
Logopädin
Nachricht
7
Follower
19
Mats
auditiv
,
Sigmatismus
,
Phonologie
,
Grammatik
,
Kleidung
Situationsbilder /r/
Einige Bilder zum Laut R, die ersten 16 sind größtenteils nur mit /R/, danach sind immer mehr Konsonantenverbindungen dabei. Freue mich über Rückmeldung, ob die Bilder verstand werden, gerne auch andere Ideen und Anregungen!
Artikulation
Possessivpronomen
Die Linien sollen entlanggefahren werden und entsprechende Possessivpronomen genutzt werden, wem es gehört. Dativ, Genitiv, für+Akkusativ, aber auch in Verbindung mit Semantik (nur Kleidung) oder wofür auch immer es sich grade nutzen lässt, möglich.
Sprache
Sinnvolle Silben erkennen
Für die Kinder, die bereits eine Abneigung gegenüber dem Wort „Lesen“ entwickelt haben, sich aber zur Anlaut- und Auslautanalyse überreden lassen konnten und bereits die Buchstaben kennen ;) Damit es nicht beim Phonetischen bleibt, noch die Kategorie des Schriftbildes.
LRS/Dyskalkulie
Adventskalender /k/
1.Vorderblatt auswählen (Entweder mit dem Specht vom Kind zuvor ausmalen lassen oder die leere Seite) 2. Türchen schneiden, ggf. mm Lücke lassen, sodass die Türchen nicht sofort aufklappen 3. Vorderseite aufkleben, mitgeben, fertig ! Das /k/ ist in jeder Position vertreten! Meldet euch gerne, wenn etwas nicht erkennbar ist oder ihr bessere Vorschläge für Motive...
Artikulation
Adventskalender s/z
Türchen auf dem 2. bzw 3. Blatt zu 3/4 mit Cuttermesser aufschneiden, bestmöglich jeweils einen MM Lücke lassen, sodass die Türchen später nicht aufklappen. Seite 2 (Vorderblatt mit Biene und Schlange) vom Patienten vorher ausmalen lassen oder Seite 3 (leeres Vorderblatt) dazu nutzen. Zwischenräume auf die erste hier sichtbare Seite kleben, am besten noch einen...
Artikulation
Adventskalender /ts/
Hinter jedem Türchen ist ein Wort mit /ts/ versteckt! Ich habe jede Position dabei (Zehen/Katze/Herz/…) Das vordere Bild kann zu Beginn bunt ausgemalt werden. Danah ist die Hilfe von Jemand Erwachsenem gefragt (damit das Kind auch noch nicht weiß, was ihn erwartet, am Besten ohne Kind) Die Türchen müssen an drei Seiten mit einem Cuttermesser...
Artikulation
Kleidung Hyponyme differenzieren
Da ich immer mal wieder Kinder habe, die in den etwas niedrig frequenter genutzten Kleidungsstücken Schwierigkeiten in der Differenzierung haben, sollen die Bilder helfen, die Kleidung besser zu festigen und zu assoziieren. Gegenübergestellt sind : 1) Hemd, Bluse, Jacke 2) Kleid, Rock, Schürze 3) T-schort, Pullover, Hemd 4) Hut, Kappe, Mütze 5) (Sonnen-)Hut, Kappe, Mütze...
Sprache
Birgit Reinartz
Logopädin / Logopäde
Diplom-Logopädin (NL) seit 2001 zertifizierte Lerntherapeutin nach U. Bell seit 2004 diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL) seit 2010/11 selbstständig in eigener Praxis seit 2005
Nachricht
3
Follower
13
Mats
Lautfestigung
,
Sigmatismus
,
Konsonantenverbindung
,
Schetismus
,
Wortschatz
Krosse Krabbe
Würfelspiel zu KR und GR Ihr startet in der Krossen Krabbe, würfelt und zieht die entsprechende Anzahl Wellen vor. Wer die Krosse Krabbe wieder erreicht, darf sich dort eine Mahlzeit bestellen: einen krassen Burger, eine krumme Banane, eine graue Algenpizza, eine grüne Gurke oder krosse Pommes. Wer als Erster 5 Runden geschafft hat (also alle...
Artikulation
Schiffe versenken – Blankovorlage
Das Spiel ist bekannt. Anders als sonst müssen hier die Wörter erst schriftlich eingetragen und dann die Pläne kopiert werden. Dadurch kann man den Spielplan für ältere Patienten individuell zusammenstellen.
Artikulation
Aussprache und Merkfähigkeit
Zwischen beiden Spielern steht ein Sichtschutz. Spieler 1 hat die Bildstreifen, Spieler 2 die einzelnen Bildkarten. Spieler 1 nennt nun die Bilder auf seinem Streifen (Aussprache), Spieler 2 muss seine Karten in der richtigen Reihenfolge ablegen (Merkfähigkeit). Beschreibung auf AB 2
Artikulation
Halli Galli ‚S‘
Druckt die Karten 5x auf festem Papier aus. Gespielt wird nach den üblichen Halligalli-Regeln. Dabei liest man das Wort jeweils vor, das man aufgedeckt hat.
Artikulation
Harry Potter Quiz und Bingo
Ihr müsst abwechselnd Begriffe aus dem Harry Potter-Universum umschreiben und erraten und dabei auf die Aussprache achten. Zur Vertiefung kann man die Karten für ein Bingospiel nutzen.
Artikulation
Sag das Wort nicht! – Sommer
Spielanleitung: Ein Spieler zieht eine Karte und versucht nun, das Wort zu beschreiben, ohne die Wörter unter dem Strich dafür zu benutzen. Die anderen müssen erraten, welcher Begriff gesucht wird. Steigerung: Man setzt eine Zeitlimit. Wie viele Wörter werden in einer Minute erraten? Viel Spaß!
Stottern
Ad astra – Zu den Sternen
Ad astra – Zu den Sternen Eure Mission: Brecht mit eurem Raumschiff auf, um ein weit entferntes Sonnensystem zu erforschen. Eure Raumschiffe sind zwar hochmodern, aber so weit reicht ihr Treibstoff nicht. Ihr müsst also zwischendurch an Planeten und unbewohnten Sonnensystemen nachtanken. Bei den Planetenfeldern könnt ihr eine Energiezelle aufladen, bei den Sternen sogar zwei....
Artikulation
Charlotte Merkel
Logopädin
Nachricht
0
Follower
2
Mats
Schreiben
,
Lesen
,
Restaphasie
,
Wortfindung
,
Satzergänzung
Wörterlabyrinth
In diesen neun Kästchen befindet sich ein Wort versteckt. An der richtigen Stelle angefangen und die Kästchen in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden, ergibt sich das gesuchte Wort.
Kommunikation
Sprichwörter / Redewendungen
Es handelt sich Redewendungen und Sprichwörter, die vervollständigt werden müssen. Die Redewendungen können auf A6-Karten gedruckt werden. Sie sind so aufgeteilt, dass auf der Vorderseite der Anfang der Redewendung und auf der Rückseite das Ende steht. Der Patient muss entweder den Satz vollenden oder den Anfang ergänzen.
Kommunikation
Annette G
Logopädin
Nachricht
3
Follower
10
Mats
Chitismus
,
[ch1]
,
Sprachentwicklung
,
Artikel
,
Genus
Schiffe versenken mit Alltagswörtern mit s
Damit können Alltagswörter mit s hochfrequent geübt werden. Kann wie das klassische Schiffe versenken gespielt werden, z.B. mit einem 5er, zwei 4ern, einem 3er und zwei 2ern.
Artikulation
Lotto tr und kr
Ein Lottospiel, bei dem vorwiegend Wörter mit tr produziert werden sollen. Ein paar Wörter mit kr sind allerdings auch dabei. Kann natürlich auch als Memory gespielt werden. Wenn dem Patienten und dem Therapeuten das Material in ausgedruckter Form vorliegt, kann das Lotto auch super in der Videotherapie eingesetzt werden.
Artikulation
Artikel-Lotto (die und das)
Ein Lotto-Spiel, bei dem alle Wörter, die den Artikel „die“ erfordern, durch einen roten Rahmen markiert sind, und alle Wörter, bei denen „das“ gebraucht wird, einen grünen Rahmen haben. Kann natürlich auch als Memory gespielt werden.
Sprache
Rätselfragen mit ch1
20 Fragen, in denen meist das ch1 vorkommt. Zu jeder Frage lässt sich eine Antwort finden, die das ch1 enthält. Damit den Patienten das korrekte Vorlesen leichter fällt, ist der Ziellaut im Text markiert. Natürlich kann die Übung aber auch so durchgeführt werden, dass der Therapeut die Fragen vorliest und der Patient sie beantwortet.
Artikulation
Syntheseübung 1. Klasse
Das Kind soll ausprobieren, wie es sich anhört, wenn ein Buchstabe und ein Wort miteinander verbunden werden. Was sind Quatschwörter und was gibt es wirklich? Teilweise sind mehrere Kombinationen möglich (s. Lösungen auf S. 2).
LRS/Dyskalkulie
Aussprachevarianten des ch
Eine Liste mit Wörtern „ch“. Es sind sowohl Wörter dabei mit der Aussprache als ch1 und ch2 als auch mit ks.
Artikulation
Gruselino Kleidung
Auf Seite 1 und 2 befindet sich jeweils oben ein Kasten, in dem alle Kleidungsstücke abgebildet sind, die in diesem Spiel vorkommen. Die kleineren Kästen enthalten jeweils acht der neun Kleidungsstücke. Vor Spielbeginn die Kästen ausschneiden. Jeder Mitspieler erhält eine Übersichtskarte. Die übrigen Karten werden verdeckt auf einen Stapel gelegt. Dann wird eine Karte für...
Sprache
S. Ahlfeld
Nachricht
0
Follower
2
Mats
Schreiben
,
Einsetzübung
,
Präposition
,
Lückensatz
,
Aphasie
Präpositionen 2 auf_über_unter_neben
Das Arbeitsblatt ist für Aphasiker (leicht bis mittelschwer betroffen) gedacht. Man kann es sehr gut als Hausaufgabe geben. Die Lücken sind auszufüllen. Es werden komplexe Sätze, wörtliche Rede und abstrakte Wörter verwendet. Es baut im Schwierigkeitsgrad auf das Blatt Präpositionen 1 auf_über_unter_neben auf.
Sprache
Präpositionen 1 auf_über_unter_neben
Präpositionen Arbeitsblat bei leichter mit mittelschwerer Aphasie. Die Lücken sind auszufüllen. Die Schwierigkeit nimmt nach unten hin zu. Ergänzung hierzu ist nachfolgend das Blatt Präpositionen 2 auf_über_unter_neben.
Sprache
Julia Arnold
Logopädin
Nachricht
7
Follower
19
Mats
Nanu
,
Erweiterungssatz
,
Konsonantenverbindung
,
Anlaut
,
Grammatik
Kontrastrierungsübung – Homonyme Wörter (Gleiche Wörter/unterschiedl. Artikel)
Dieses Material dient zur Anbahnung der Genusverwendung. Durch Kontrastrierung soll dem Kind deutlich gemacht werden, dass Artikel nicht beliebig verwendet werden können. z.B. Homonympaar raussuchen und jeweils Handlung damit verknüpfen. Dann Ratespiel daraus machen, bei dem die entsprechende Handlung durchgeführt werden muss (siehe PLAN-Konzept von Siegmüller/Kauschke) Die Bilder lassen sich gut mit dem von laupunzella...
Sprache
Bildmaterial: Warum / Weil
Bildmaterial zur Erarbeitung grammatikalischer Strukturen „Warum….“ oder/und „weil…“.
Diverses
Spielidee: Wer ist es?
An Anlehung an das Spiel „Wer ist es?“ eine Bildtafel mit unterschiedlichen Gesichtern. Auch im Bereich Wortschatz: „Körper“ verwendbar. Version in Farbe u. schwarz/weiß
Diverses
Nanu-Erweiterung: Lautverbindung /fl/ und /fr/
ein Erweiterungssatz für die Lautverbindungen /fl/ und /fr/ für das Ravensburger Spiel „Nanu“*.
Artikulation
Erweiterung zu Nanu: Spielfeld
Dieser Spielplan lässt sich mit den NANU-Bildern kombinieren. Je nach dem, welcher Laut geübt werden soll, können die entsprechenden Kärtchen auf die großen runden Felder gelegt werden. Die kleinen Felder/Blumen dienen als einfache Setzfelder. Material: – Nanu-Bildkärtchen – 3er Würfel – 1 Spielfigur (wenn gemeinsam gespielt werden soll) – 2 Spielfiguren (wenn gegeneinander gespielt werden...
Diverses
Erweiterungssatz Nanu: /st/ oder /str/ im Anlaut
Ein handgezeichneter Erweiterungssatz mit /st/ und /str/ im Anlaut für das Ravensburger Spiel „Nanu“*. Wörter: Stab, Stall, Stacheln, Stechen, Steg, Stein, Stempel, Stiel, Stuhl, Stufen Wörter: Strahlen, Strand, Straße, Strauß, Streifen, Strich, Strichmännchen, Stroh, Strumpf
Artikulation
Erweiterungssatz für Nanu: /ts/
Ein handgezeichneter Erweiterungssatz mit /ts/ für das Ravensburger Spiel „Nanu“*. Verwendbar ab Wortebene Wörter /ts/ Anlaut: Zahl, Zähne, Zange, Zauberer, Zaun, Zehn, Zeh, Zeitung, Zebra, Zelt, Ziege, Zunge Wörter /ts/ Inlaut: Schürze, Mütze, Kerze, Kapuze, heizung, Anzug, Katze, Schätze Wörter /ts/ Auslaut: Schatz, Blitz, Herz, (Gans), Schwanz, Holz, Salz, Kitz, Schutz
Artikulation
LogopaeTine
Logopädin
Nachricht
6
Follower
10
Mats
Phitismus
,
Kappazismus
,
Anlaut
,
[h]
,
Konsonantenverbindung
Fische ansaugen (2)
Ein Spiel zum Ansaugen. Die Fische und Teiche können ausgeschnitten werden. Jeder bekommt einen (oder zwei) Teiche. Es wird mit einem Farbwürfel gewürfelt. Die entsprechende Fischfarbe muss mit einem Strohhalm in den Teich gesaugt werden. Große Fische geben zwei Punkte, kleine einen. Bei der sechsten Farbe kann z.B. ein Fisch ausgesucht werden, oder ein Fisch...
Diverses
Die Katze Tara (auditive Differenzierung K-T Wortebene)
Fortsetzungsgeschichte von „Das Monster und die Fee“ zur Anbahnung von K, kann aber auch extra verwendet werden. Diesmal soll gehört werden, mit welchem Laut bestimmte Wörter beginnen. Als visuelle Unterstützung sind Bildkarten beigelegt. Ich lese immer die Geschichte zwei Mal vor, beim zweiten Mal kommen die Bildkarten dazu und das Kind soll zuordnen, ob es...
Artikulation
Tannenbaum schmücken (ansaugen)
Ein Tannenbaum und mehrere Kugeln und Geschenke zum Ausschneiden, Ansaugen und Anmalen. Kann auch mit Lauten verbunden werden (SCHmücken, Kugel,…)
Artikulation
Minimalpaar hell – Fell
Material zur Minimalpaararbeit mit hell und Fell bei Onsetprozessen. Ich habe es so gemacht, dass ich eins der Wörter gesagt habe und eine entsprechende Reaktion ausgeführt werden sollte: bei „hell“ eine Laterne anmalen, bei „Fell“ ein Stück Faden auf die Katze kleben.
Artikulation
Ge – Bingo
Ein Bingo für die Vorsilbe Ge. Patient und Therapeut starten jeweils an verschiedenen Stellen, würfeln und rücken vor. Wenn man auf ein Bild kommt, das im eigenen Bingofeld ist, kann ein Stein auf das Bild gelegt werden. Wer zuerst 3 in einer Reihe hat, darf „Bingo“ rufen. Die Kreuze können als Aktionsfelder genutzt werden, z.B....
Artikulation
Das Monster und die Fee (Anbahnung K)
Eine Geschichte zur Anbahnung des Lautes K. Die Geschichte kann vorgelesen werden. Gemeinsam mit dem Kind werden die Geräusche gemacht. Die Bildkarten können unterstützend genutzt werden, um die Geschichte ein bisschen zu illustrieren. Anschließend kann das Kind mithilfe der Karten auch die Geschichte selbst noch einmal zusammenfassen oder in der nächsten Stunde erzählen.
Artikulation
Anbahnung K Hilfen
Manchmal ist das Anbahnen des Lautes K wirklich schwierig. Ich habe dafür ein paar Bilder erstellt, die die Artikulationsstelle triggern, und die Anbahnung erleichtern sollen. Steinzeitmensch (ng, ng), Fersengang, Drachenfauchen [x], Holzhacken [k], Schnarchen, Löwenbrüllen. Die Karten können zum Beispiel in einem Würfelspiel benutzt werden indem hinten die Augenzahl aufgemalt wird oder bei einem Brettspiel,...
Artikulation
Janine Werner
Logopädin / Logopäde
Nachricht
0
Follower
4
Mats
Anlaut
,
Gammazismus
,
Lautfestigung
,
Lippen
,
visuell
Logopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat.
Mundmotorik
Kino! Übung: K auf Wort- und Satzebene
Wir gehen ins Kino! Was kommt für ein Film? Empfehlenswert ist es, wenn einige Bilder mit /K/ im Anlaut, Inlaut und Auslaut auf dem Tisch liegen. Der Therapeut gibt ein Beispiel vor: „Was kommt im Kino? Im Kino kommt ein Film über Katzen.“ Jetzt eine Katze malen, aufkleben oder das Wort schreiben. Wahlweise können die...
Sprache
M & N
Dem Patienten kann eine vergleichende Veranschaulichung der Lippenstellung der Laute M und N vorgelegt werden. Unterscheidung erlernen durch Vorsprechen der Laute und der Patient zeigt auf das korrekte Mundbild. Vorsprechen von Wörtern mit /N/ und /M/ im Anlaut, Patient muss sich wieder entscheiden, welches Mundbild zu hören ist.
Diverses
Gummibärchenparade für Gammazismus
Mit einem Farbwürfel können die kleinen frechen Kerle aus Gummi ihre Farbbestimmung bekommen. Es eignet sich für alle Ebenen: Lautebene: Wenn du ein /G/ sprichst, darfst du 1x würfeln und ausmalen. Silbenebene: Wenn du /Ga, Ge, …/ sprichst, … . Wortebene: Bei „Gummibärchen“ darfst du einmal würfeln und ausmalen. Satzebene: Würfeln, Stift schnappen und: „Das...
Artikulation
1
2
3
4
5
10
20
»
75
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht