Helmut Mross
⟩ Themen ⟩ Demenz
25 Mats
Zeitlinie 9 – Bau eines Dampfbootes
Bildkarten mit Handlungsfolgen zum Bau eines Dampfbootes. ZEITLinien ist ein Material, bei dem die Patienten anhand des vorgelegten Bildmaterials selbst erschließen sollen, in welcher Reihenfolge die vorgelegten Bildkarten gelegt werden müssen, damit sich eine logische Reihenfolge der gezeigten Handlungsschritte von links nach rechts ergibt. Dabei können Therapeuten durch die Wahl der Bildkarten und deren Anzahl... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 9)
Situations-KreaKo 7: In ärztlicher Behandlung. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationBis zum fertigen Haus – Zeitlinien 8
Bildkarten mit Handlungsfolgen zum Bau eines Hauses. ZEITLinien ist ein Material, bei dem die Patienten anhand des vorgelegten Bildmaterials selbst erschließen sollen, in welcher Reihenfolge die vorgelegten Bildkarten gelegt werden müssen, damit sich eine logische Reihenfolge der gezeigten Handlungsschritte von links nach rechts ergibt. Dabei können Therapeuten durch die Wahl der Bildkarten und deren Anzahl... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 8)
Situations-KreaKo 7: Kinder. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationVon der Milch bis zum Käse – Zeitlinien 7
Bildkarten mit Handlungsfolgen „von der Milch zum Käse“. ZEITLinien ist ein Material, bei dem die Patienten anhand des vorgelegten Bildmaterials selbst erschließen sollen, in welcher Reihenfolge die vorgelegten Bildkarten gelegt werden müssen, damit sich eine logische Reihenfolge der gezeigten Handlungsschritte von links nach rechts ergibt. Dabei können Therapeuten durch die Wahl der Bildkarten und deren... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 7)
Situations-KreaKo 7: Angeln. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationVom Korn zum Brot – Zeitlinie 6
Bildkarten mit Handlungsfolgen „vom Korn zum Brot“. ZEITLinien ist ein Material, bei dem die Patienten anhand des vorgelegten Bildmaterials selbst erschließen sollen, in welcher Reihenfolge die vorgelegten Bildkarten gelegt werden müssen, damit sich eine logische Reihenfolge der gezeigten Handlungsschritte von links nach rechts ergibt. Dabei können Therapeuten durch die Wahl der Bildkarten und deren Anzahl... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 6)
Situations-KreaKo 6: Eine Familie. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationVom Samen zum Weihnachtsbaum – Zeitlinie 5
Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint diese Zeitlinie „Vom (Tannen-)Samen bis zum Weihnachtsbaum“. ZEITLinien ist ein Material, bei dem die Patienten anhand des vorgelegten Bildmaterials selbst erschließen sollen, in welcher Reihenfolge die vorgelegten Bildkarten gelegt werden müssen, damit sich eine logische Reihenfolge der gezeigten Handlungsschritte von links nach rechts ergibt. Dabei können Therapeuten durch die Wahl der... SpracheImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 5)
Situations-KreaKo 5: Situation Umzug. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gefordert. KommunikationImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 4)
Teil 4 von KREAKO, einem „Spiel“ für eine improvisierte, kreative Kommunikation. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils acht ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen... KommunikationImprovisierte kreative Kommunikation mit KreaKo (Teil 3)
Teil 3 von KREAKO, einem „Spiel“ für eine improvisierte, kreative Kommunikation. Es handelt sich bei KREAKO um jeweils acht ausgewählte Szenen, in die sich die Patienten hineinfühlen und sie spontan die Perspektiven der dort dargestellten Interaktanden übernehmen sollen. Durch einen unterschiedlichen Umgebungsbezug der dargestellten Interaktanden ist die gedankliche Kreativität bzw. Empathie der Patienten in unterschiedlichen... Kommunikation
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht