Therapiematerial für den Schwerpunkt Kognition
Anzeige
„Der, die, das“ bei Kindern mit SES. Testung und Förderung der Genusfähigkeiten nach StrateGE
Im Seminar wird es darum gehen, wie die Genusfähigkeiten der Kinder in der sprachheilpädagogischen Praxis gemessen und gefördert werden können. In diesem Rahmen erfolgt zunächst eine theoretische Einführung zum Thema Genuserwerb bei Kindern mit SES. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten zur kindgerechten Messung von Genusfähigkeiten behandelt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Genusförderung nach dem Konzept StrateGe – Strategien zum Genuslernen (Riehemann, 2021). Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Kreatives Schreiben: Eine Geschichte der Extreme, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt
Diese Textaufgabe eignet sich für Einzelsituationen und Gruppensettings. Wir laden dazu ein, einen kurzen, betont übertriebenen Text zu schreiben: Wie sieht ein alltägliches Erlebnis oder eine Begegnung durch eine tiefschwarze oder rosarote Brille betrachtet aus? Eine nähere Anleitung findet sich im Download. Es werden die Formulierungsfähigkeit, Wortfindung, Fantasie usw. gefördert. Diverses, Kognition und SpracheWofür steht diese Zahl?
Im Alltag begegnen uns viele Zahlen. Der Patient soll die Zahlen vorlesen und erklären, was sie bedeuten. Dies dient als Einstieg einer Therapie z.B. von kognitiver Dysphasie und Aphasie. Über die verschiedenen Zahlen lässt sich ein lockeres Gespräch führen und ein erster Eindruck gewinnen (z.B. ist der Patient orientiert, wie… KognitionRichtungs-Anagramme
Die sogenannten Richtungsanagramme sind für fitte Patienten gedacht, da man wirklich sehr gut überlegen muss. Man muss den Anfangsbuchstaben finden und dann von dort aus dem Wort folgen - die Richtung ist jedoch immer anders. So ist oben links zum Beispiel das /H/ der Anfang, folgt man den Buchstaben nach… Kognition und Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Therpaiemats zu diesem Störungsschwerpunkt.