Therapiematerial zum Thema [pf]
Gegenüberstellung F und PF
Wortliste zur Verbesserung der Differenzierung der Laute F und PF. Zunächst lege ich die Grapheme /f/ und /pf/ hin und führe eine auditive Differenzierung durch. Im zweiten Schritt wird eine Tabelle angelegt: /f/ vs. /pf/ und (wenn das Kind schon auf dem Stand ist) nochmals in Groß-/Kleinschreibung unterteilt. Möglichst soll jeder Buchstabe beim Schreiben mitgesprochen... LRS/Dyskalkulie AnzeigeDysgrammatismus 360° – Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln (Ann-Kathrin Schäfer)
Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und überhaupt: Wo fange ich an? Gerade vor der letzten Frage stehen wir Therapeut*innen immer wieder. Das Störungsbild Dysgrammatismus ist vielschichtig und tritt zugleich fast nie isoliert auf. Zeit also für ein bisschen mehr Durchblick und vor allem Leichtigkeit in der Therapie des Dysgrammatismus zu sorgen. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Bildermemory zu /pf/
Ein Memory zu /pf/, allerdings müssen zwei unterschiedliche Abbildungen zum gleichen Begriff gefunden werden. Wortliste: Seite 1: Pfirsich, Pfeife, Pferd, (Triller-)Pfeife, Pflaster, Pflaume Seite 2: Pflasterstein, Pfeffer, Pfefferminze, Pfütze, Pfarrer, Pfau Seite 3: Pfauenauge, Pfadfinder, Pfandflasche, Pfannkuchen, Pfanne, Pfote Seite 4: Pfahl, Pflug, Pfeiler, Karpfen, Seepferdchen, Hopfen Seite 5: Apfel, Tropfen, Wipfel, Gipfel, Topf, Zopf... Artikulation
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema [pf].
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!