Anzeige
Als die Bücher sprechen lernten: Sprachförderung mit „Adaptable Books‘ – Mein erstes digitales Buch! (Dr. Karin Reber)
Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler:innen Bücher gestalten können. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Biografische schreiben: Lebensgeschichte erfinden
Anhand von real existierenden Grabsteinen, die Geburtsdatum und -ort angeben, können Lebensgeschichten von vor 100 Jahren erfunden werden: Zwischen China und Norddeutschland haben sich von 1912 bis 2000 spannende Lebensläufe entwickelt! Was mag hinter den nackten Daten stecken, welche Schicksale verbergen sich hier? Die Fotos regen zum Fantasieren und Formulieren… Diverses und SpracheEinfache Fragen lesen / beantworten (mit Anlaut)
Der Patient hat jeweils drei Fragen zu lesen/beantworten. Der darüberstehende Buchstabe ist jeweils der Anlaut für die Antworten. Die Fragen sind kurz und insgesamt einfach zu beantworten. Wenn man möchte, kann ein Blatt in 8 Teile geschnitten werden. Ich setze sie so häufiger bei LRS-Kindern ein, die abgeschreckt sind, wenn… LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstabendobble
Basiert auf dem Spielprinzip von Dobble: der Spieler soll auf seiner offenen Karte und der offenen in der Mitte des Tischs so schnell wie möglich den Buchstaben finden, der auf beiden Karten zu sehen ist. Meist lasse ich dann auch noch ein Wort nennen, welches mit dem gefundenen Laut beginnt. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungSilbenrätsel Tiere
In diesem „Silbenrätsel“ sollen zweisilbige Tiere (Wörter) herausgefunden und mittels einer Linie verbunden werden. Auf den Zeilen im unteren Bereich des Blattes ist genügend Platz, um die Wörter schriftlich zu festigen. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß… Sprache und LRS/DyskalkulieKreatives Schreiben: Eine Geschichte der Extreme, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt
Diese Textaufgabe eignet sich für Einzelsituationen und Gruppensettings. Wir laden dazu ein, einen kurzen, betont übertriebenen Text zu schreiben: Wie sieht ein alltägliches Erlebnis oder eine Begegnung durch eine tiefschwarze oder rosarote Brille betrachtet aus? Eine nähere Anleitung findet sich im Download. Es werden die Formulierungsfähigkeit, Wortfindung, Fantasie usw. gefördert. Diverses, Kognition und SpracheLückenwörter – /r/ vs. /ch2/
Dieses Material eignet sich bei Schulkindern, die Schwierigkeiten in der auditiven Unterscheidung zwischen [ʁ] und [χ] haben und deshalb auch beim Schreiben R und CH vertauschen. Das Kind kann sich die Wörter selbst vorsprechen und dann hören, welcher Laut verwendet wird und die passenden Buchstaben ergänzen. Um das Hören zu… Artikulation, Hören und LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!