Inputspezifizierung Genus / Kasus Thema Haushalt maskulin & feminin
Liebe Therapeut*innen, heute habe ich eine Inputspezifizierung in Anlehnung an das Therapiekonzept PLAN (Kauschke & Siegmüller) zum Genus und Kasus geschrieben. Inhaltlich greift die Inputspezifizierung Begriffe des semantischen Feldes „Haushalt“ auf. Zur Festigung der in der Inputgeschichte genannten Begriffe kann beispielsweise das Spiel „dasdieder! Haushalt“ von Prolog gespielt werden. Ich… SpracheAnzeige
App-Tipp zur Sprachförderung: Milus Wörterreise
Zusammen mit Milu gehen Kinder auf Entdeckungsreise! Auf fünf Schauplätzen lernen sie spielerisch neue Wörter und erweitern so ihren Wortschatz Mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere ergänzen die App: von der Feuerwehrfrau bis zum Handwerker! Milus Wörterreise® wurde von Sprachtherapeutinnen entwickelt. Jetzt kostenlos testen! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Inputspezifizierung Genus/Kasus Thema Haushalt maskulin
Liebe Therapeut*innen, heute habe ich eine Inputspezifizierung in Anlehnung an das Therapiekonzept PLAN (Kauschke & Siegmüller) zum Genus und Kasus geschrieben. Inhaltlich greift die Inputspezifizierung Begriffe des semantischen Feldes "Haushalt" auf. Zur Festigung der in der Inputgeschichte genannten Begriffe kann beispielsweise das Spiel "dasdieder! Haushalt" von Prolog gespielt werden. Ich… SpracheWas kann man essen?
Hier geht es primär um die Farben. Was ist gelb? (die Gummiente und die Banane) Was ist orange? (die Orange und z.B das Handtuch) und so weiter: die Kiwi ist grün wie die Zahnbürste, die Erdbeeren sind rot wie die Seife und die Blaubeeren sind blau die Zahncreme. Zusätzlich kann… SpracheKreatives Schreiben: Eine Geschichte der Extreme, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt
Diese Textaufgabe eignet sich für Einzelsituationen und Gruppensettings. Wir laden dazu ein, einen kurzen, betont übertriebenen Text zu schreiben: Wie sieht ein alltägliches Erlebnis oder eine Begegnung durch eine tiefschwarze oder rosarote Brille betrachtet aus? Eine nähere Anleitung findet sich im Download. Es werden die Formulierungsfähigkeit, Wortfindung, Fantasie usw. gefördert. Diverses, Kognition und SpracheSpiel i.A. an Knack den Tresor
Man legt die Wortkarten auf das Spielfeld und wenn man die Aufgabe auf der Karte richtig gelöst hat,darf man den Geldschein von dieser Farbe nehmen z.B. blaues Feld 20€. Ich habe mal nur Material für das Silben segmentieren erstellt. Es ist ursprünglich für LRS Therapie gedacht, aber es lässt sich… LRS/DyskalkulieSSTE-50 – Sprachstandserhebung durch Eltern zur Beurteilung des aktiven Wortschatzes von bilingualen Late Talkern
Um der behandelnden Logopädin eine quantitative Einschätzung des aktiven Wortschatzes hinsichtlich der 50-Wort-Grenze zu ermöglichen, sollen die Eltern/Bezugspersonen alle Äußerungen ihres Kindes im Alltag notieren. Die SSTE-50 gibt bewusst keine Auswahlmenge vor. Zur Auswertung werden alle Wörter der Familiensprache und die der deutschen Sprache zusammengezählt. Wörter, die in beiden Sprachen… SpracheStadt-Land-Fluss mal anders! (2)
Stadt-Land-Fluss zu verschiedenen semantischen Bereichen. Eine weitere Seite mit dem Alphabet ist ebenso vorhanden:), falls die Patienten Schwierigkeiten haben das Alphabet aufzuzählen. Ich empfehle es ohne Zeitdruck zu spielen, da sich dabei z.B. bei der amnest. A. weitere Wortfindungsstörungen einschleichen können. Zwei mal ausdrucken, einmal für den P. und einmal… SpracheAphasie: Lesesinnverständis
Achtung, hier muss gegebenenfalls 2x gelesen werden! Eine tolle Übung für eine Restaphasie oder beginnende Demenz, denn hier kann man gemeinsam schmunzeln und über den Sinn der Wörter philosophieren. Sind es die Alt-Bauch-Arme oder doch eher der Alt-Bau-Charme? Ich wünsche viel Freude dabei! Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!