Erscheint in
Leiterspiel Rhotazismus Wortebene
Ein Spiel zum Üben des R auf Wortebene. Würfeln und fahren. Das Bild auf dem man stehenbleibt benennen. ArtikulationWürfelspiel bei Rhotazismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /R/ auf Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der Ritter rennt zur Burg“ oder „Der Ritter rennt los“). Der Ritter der als Erster bei der Burg ankommt (also der alle Felder... ArtikulationWecker-Spielfeld für Rhotazismus
Ein Spielfeld für Produktionsübungen des Lautes /R/ auf Lautebene (ggf. Erweiterung auf Silben- und Wortebene). ArtikulationSpielplan Vokallängen
Spielidee zur Vokallängenbestimmung. Benötigt werden beliebig viele Bildkarten oder Wortkarten (1 oder 2 silbig) mit verschiedenen Vokallängen, 1 Farb- und zwei Zahlenwürfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und entsprechend der Parameter eine passende Karte ausgesucht (Beispiel: Rot, 2, 5 –> Kurzes A, 2silbiges Wort –> Affe). Gibt es keine Karte mehr, Pech gehabt. Um das Spiel... LRS/DyskalkulieWelche Raketen sind gleich?
Lautfestigung bei Rhotazismus auf Satzebene. Alternative: für /ts/ auf Lautebene. Raketen ausschneiden und auf ein Blatt kleben. Wo fliegen die Raketen hin? Für jede Rakete einmal das Raketengeräusch /ts/ machen. ;-) Oder auch als Ansaugübung. Ausschneiden und irgendwo drauf fliegen lassen… ArtikulationSpielplan „Die kleinen Trommler“
Ein Spielplan für /ts/, /tr/ und /t/. Die kleinen Trommler gehen heute durch die ganze Stadt, um den Leuten was vorzuspielen. Wer zuerst an jedem Haus vorbei getrommelt hat, ist der Gewinner. Mach das Trommelgeräusch nach mit eine /t/-(s). ArtikulationBildkarten bei Sigmatismus
Die Bilder können als Memory zu s oder z oder zu beiden Lauten genutzt werden, zur auditiven Differenzierung, zum Üben der phonologischen Bewusstheit, etc. ArtikulationSigmatismus-Gedicht
Ein Gedicht für die Arbeit an /s/ und /z/ auf Satzebene. Pro Zeile gibt es nur ein Wort mit /s/ oder /z/, sodass es auch zum Übergang von Wort- auf Satzbene benutzt werden kann. Artikulation-
Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial