Alessa Geiger
⟩ Sammlungen
6 Sammlungen
Atemübungen im Sitzen
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen. Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen. Die Zeichnungen sind wieder von Juliane, der Tochter der Autorin. StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier „Reflektorische Atemergänzung“ (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch „LaxVox“ ergänzt werden. StimmeWas fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-) SpracheInputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ. SpracheDativ Spontansprache Versteckspiel
Trainiert wird die Dativmarkierung auf Spontansprachebene. Gebraucht wird dazu nur ein kleiner Gegenstand z.B. Bonbon/Lutscher oder Kaugummi, der im Anschluss verzehrt werden darf. Arbeitsblatt auch als Hausaufgabe zum Mitgeben geeignet. SpracheG vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht