Anja Doleschal
⟩ Sammlungen
17 Sammlungen
Artikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden. Artikulation, Kommunikation und StotternBetonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden. Artikulation und StimmeMinimalpaare: kurze vs. lange Vokale
Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam. KommunikationKomm, erzähl mir eine Geschichte 2
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas... ArtikulationKomm, erzähl mir eine Geschichte
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas... Artikulation und SpracheArtikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. Frei sprechen oder ablesen; auf aufgerichtete Haltung achten; klar, laut und deutlich sprechen; Tempo variieren (Qualität vor Tempo!) Artikulation und StimmeFingervers zum Laut F
Diese Abwandlung von „Zehn kleine Zappelmänner“ enthält stark gehäuft den Laut F. ArtikulationLautdiskrimination /f/
Eine Liste mit Wörtern mit /f/ im Anlaut, Inlaut, Auslaut und gemischt. Einsetzbar für Dyslaliekinder mit Problemen bei der Diskrimination des [f], aber auch bei LRS-Kindern u.a. In Verbindung mit dem Datum kann man sich durch Wiederholen der Übung einen Überblick über evt. Fortschritte verschaffen. Artikulation und LRS/DyskalkuliePME für Kinder mit Kater Carlo
Eine Geschichte für die progressive Muskelentspannung (PME) mit dem Kater Carlo. Konzipiert für den Einsatz in der Therapie mit Kindern. DiversesHausaufgabe POPT, Pseudowörter
Dieses Arbeitsblatt eignet sich zur Mitgabe als Hausaufgabe bei der Therapie nach P.O.P.T. zur auditiven Differenzierung und Identifikation der Laute „sch“, „ch1“ und „s“ auf Pseudowortebene im An-, In- und Auslaut. Die Aufgabe besteht darin, die Außerirdischen auf die korrekten Planeten zu schicken. Ein Elternteil bzw. eine Bezugsperson des Kindes liest dem Kind den Namen... ArtikulationPOPT-Karten klein in s/w
Ein Satz alternativer POPT-Karten in schwarz/weiß zum Kopieren. Artikulation- Lade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht