Anneli Wolff
⟩ folgt
2 Following
Freie Wortfindung anspruchsvoll
Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet. SpracheSprachverständnis-Textarbeit
Ein Text soll gelesen werden und in Anlehnung an Modak sollen dann dazu Sätze richtig beendet werden, Sätze gelegt und Vokale korrekt eingesetzt werden. Sprache„Etwas übertrieben“
Es sollen Adjektive gefunden werden, welche eine Steigerung/Übertreibung darstellen. Im zweiten Teil sollen Adjektive mit negativer Konotation gefunden werden. Anspruchsvolle Übung für Restaphasien SpracheWörterschlangen bilden
Aus einem Ausgangswort sollen immer wieder neue Komposita entstehen. Das Therapiematerial umfasst zwei Seiten. SpracheWortfindungsübung – Situationen aus dem Alltag
Bunt gemischte, anspruchsvolle Übungen zur Wortfindung und Sprachanregung, z.B. für Restaphasien, Gruppentherapien, kognitive Störungen aus sechs Seiten. SpracheÜbung zur Prosodie bei Fragen
Betonung einzelner Wörter im Frage-Antwort Stil. Die Frage kann von der Therapeutin gelesen werden und soll dann vom Patienten korrigiert werden indem er das betroffene Wort besonders betont. StimmeDiadochokineseübung beim Lesen
Leseübungn zur Verbesserung der Artikulationsgenaugikeit und -schnelligkeit mit Pseudowörtern. ArtikulationÜbungen zur Förderung der auditiven Wahrnehmung
Hier findest du ein paar Anregungen zur Förderung der auditiven Wahrnehmung. Enthalten sind Übungen für die Gruppensituation, aber auch in der Einzelförderung. Artikulation und SpracheHerbstgeschichte „Das Konzert unter dem alten Kastanienbaum“
Ursprünglich als Klanggeschichte geschrieben, eignet sich diese Herbstgeschichte ebenso, um den Wortschatz zu erweitern, um auf ein bestimmtes Wort zu achten (Symbolworthören) oder aber auch als Lesetext. Die einzelnen Abschnitte des Textes können mit Orff-Instrumenten begleitet werden – das macht besonders viel Spaß! Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheStadt – Land – Winter
Der Spielklassiker „Stadt – Land – Fluss“ dient wohl stets der Wortfindung und des Wortabrufs. Mit etwas anderen Kategorien macht dieses Spiel noch viel mehr Spaß! SpracheStadt – Land – Urlaub
Gerade im Sommer sprechen wir doch in der Therapie oftmals über Urlaubspläne, vergangene Reisen oder das berühmt berüchtigte Fernweh. Anbei findet ihr eine Stadt-Land-Fluss-Liste, die sich ganz den Urlaubsthemen widmet und so auf spielerische Art und Weise den Wortabruf und die Wortfindung trainiert. SpracheÜbungsmaterial zum Spiel „Spielhaus“ (Ravensburger)
Ich habe hier für euch ein Arbeitsblatt für die Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche, von Wortfindungsstörungen oder auch innerhalb der Aphasietherapie erstellt. Es bezieht sich auf das Spiel „Spielhaus“ von Ravensburger und enthält u.a. passende Wortkarten, Übungseinheiten zur Pluralbildung sowie zur Wortfindung. LRS/Dyskalkulie und SpracheÜbungen für den Laut K: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -Hexenbrei und Haferschleim
Hexenbrei und Haferschleim spricht von Hexen und Waldgeistern – inspiriert von meinen kleinen und großen Patienten, die sich mit mühevoller Kreativität ihre Kostümierung für die Faschingszeit ausdenken. ArtikulationSpiegelei – Kartoffelbrei
Hier findet ihr ein kurzes Gedicht im semantischen Feld Küche-Kochen-Essen. ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht