Martha_S
⟩ Sammlungen
13 Sammlungen
Inputgeschichte: Verbzweitstellung
Inputgeschichte für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz. Auch für Deutsch als Fremdsprache. SpracheInputgeschichte Wortfeld Lebensmittel beim Frühstück
Inputgeschichte in Anlehnung an PLAN zum Thema Lebensmittel beim Frühstück. Die Zielwörter sind Brötchen, Toastbrot, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Orangensaft. Spielidee: Vor dem Kind liegen Bilder der Zielwörter. Das Kind zeigt jedes Mal auf das Bild, wenn es eines der Zielwörter hört. SpracheInputgeschichte – Kleidung
Eine schöne Inputgeschichte mit den Items: Hose, Pullover, Schuhe, T-Shirt. SpracheInputspezifizierung Verb „öffnen“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). Das Verb „öffnen“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor. SpracheAuditiver Wortunterscheidungstest
Therapiematerial für die Logopädie für die Diagnostik der Kindersprache: Wortunterscheidung nach Monroe SpracheArbeitsblatt – Visuelle Differenzierung auf Wortebene
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b, d und p (Medial) auf Wortebene im Wortfeld Obst/Gemüse. Einem Bild stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt – Ganzheitliches Lesen, lautgetreue Wörter
Arbeitsblatt zum ganzheitlichen Lesen. Einfache lautgetreue Wörter, ohne Ablenker. Geeignet für LRS-Kinder und Kinder am Ende der 1. Klasse. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt zur Differenzierung von b, bb, d, dd, p und pp
Arbeitsblatt zur Differenzierung von b, bb, d, dd, p und pp im Wortfeld Tiere. Neben einem Bild steht jeweils ein Lückenwort. Das Kind muss b, bb, d, dd, p und pp ergänzen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieSpielplan Vokallängen
Spielidee zur Vokallängenbestimmung. Benötigt werden beliebig viele Bildkarten oder Wortkarten (1 oder 2 silbig) mit verschiedenen Vokallängen, 1 Farb- und zwei Zahlenwürfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und entsprechend der Parameter eine passende Karte ausgesucht (Beispiel: Rot, 2, 5 –> Kurzes A, 2silbiges Wort –> Affe). Gibt es keine Karte mehr, Pech gehabt. Um das Spiel... LRS/DyskalkulieVokallängen-Bingo
Ein Bingo-Spiel zum Üben der Vokallängenidentifikation. Jeder Mitspieler bekommt ein Bingo-Feld. Die verdeckten Karten (Stapel oder Säckchen) werden (abwechslend) gezogen und die Vokallänge bestimmt. Beide Spieler versehen ein entsprechendes Feld mit einem Spielchip. Derjenige, der als Erster 5 Chips in einer Reihe hat, hat er gewonnen. Wörter mit den Vokalen a, e, i, o und... WahrnehmungLegespiel zur Wortfindung
Ein Legespiel zur Wortfindung mit Kategorien und den entsprechenden Hyponymen. Enthält zu 8 Hyperonym-Tafeln je 10 Hyponyme-Kärtchen als Bild, Wort, Lückenwort und Anagramm. Spielbar z.B. als klassische Lottovariante, als Memory (z.B. Bild-Wort) oder OddOneOut. SpracheAblegespiel zur Wortfindung
Wortfindung/-generierung zu einem Hyperonym zu phonologischen/graphematischen Vorgaben. Enthält 3 Ablegetafeln mit verschiedenen Oberbegriffen (Seite 1 – Hyperonyme mit deutlicher Abgrenzung, Seiten 2 und 3 – Hyperonyme mit z.T. engerer semantischer Verbindung), und Einzelkärtchen mit Vogaben (reicht nur für ein Spiel mit max 2 Tafeln). Mögliche Spielidee: Ausgewählte Tafel wird zwischen die Spieler gelegt, jeder Mitspieler... SpracheAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikMundmotorik: Ufo-Spiel
Ein würfelspiel für die Mundmotorik. Die Idee ist während einer Therapiestunde mit einem Jungen entstanden. MundmotorikAnsaugspiel – Spiderman
Ein Ansaugspiel für Spiderman-Fans. Die Spidermans (auf der zweiten Seite) werden ausgeschnitten und auf die jeweiligen Spinnennetze der Stadt gebracht. Mundmotorik- Lade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht