Anzeige
sefft.net – Fortbildungen für Therapeuten.
Keine Angst vor Fortbildungen. Sie sind ganz leicht zu finden! Bei sefft.net findest du Fortbildungen, Seminare und Workshops. Egal in welcher Stadt, egal ob online, egal zu welchem Störungsbild. Schnell suchen, einfach finden. sefft.net gesponserter Linkgesponsert -w- Info
An- und Auslaute verbinden
Hier soll die phonologische Bewusstheit im Bezug auf An- und Auslaute trainiert werden. Der Auslaut des ersten, großen Tieres soll mit dem gleichen Anlaut der kleinen Tiere rechts verbunden werden. Elefant - Tiger Fisch - Schnecke, Schmetterling Lama/Alpaka - Ameise, Affe Delfin - Nashorn, Nilpferd Artikulation und LRS/Dyskalkulie„Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd“
Teil 1 von "Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd". Der Text wurde vorrangig für Kinder geschrieben, die Schwierigkeiten mit dem Lese-Sinnverständnis haben. Insgesamt: eine Seite Text und sieben Fragen zum Text. (Teil 2 folgt auf meinem Profil) LRS/DyskalkulieWechselseitiges Diktat für die Aphasie-Therapie
Ein wechselseitiges Diktat für Aphasie-Patient und Therapeut im semantischen Feld Mahlzeiten und Ernährung. Seite 1 ist für den Therapeuten, Seite 2 für den Patienten. Ein Diktat, bei dem jeder dem anderen zuhören muss. Somit wechselt man auch gleichzeitig einmal die Rollen und der Patient wird automatisch aktiver. SpracheLückendiktat – /äu/ oder /eu/
Lückensätze für die LRS-Therapie. Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen, jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Unterscheidung von /äu/ und /eu/. LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.