Therapiematerial für den Schwerpunkt Kommunikation
AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und SpracheDreisilber für Melodische Intonations-Therapie
Eine Sammlung von alltagsnahen Dreisilbern, die gut für die Melodische Intonations-Therapie geeignet sind. Ich nutze sie für Patient*innen mit Sprechapraxie oder schwerer Aphasie, sie könnten aber auch für die Stimmtherapie verwendet werden. Artikulation, Kommunikation, Sprache und StimmeSprechzeichnen
Das Sprechzeichnen vereint spielerisch Bewegung und Sprechen, Graphomotorik und Kommunikation, fördert die Merkspanne und Intonation und fördert deutsche Reim- und Betonungsmuster. Durch das Element der Wiederholung sind die Verse gut einprägsam. Es ist besonders geeignet für die Late-Talker im Kleinkind- und Kindesalter. KommunikationBiographiearbeit – was mag ich und was nicht?
Es existiert hier auf Madoo schon ein ähnliches Blatt zum Einordnen von Bildern bei Biographiearbeit, zum Beispiel welche Lebensmittel gemocht werden und welche nicht. Ich wollte hier auch eines mit Bildsymbolen für „Mag ich“ und „Mag ich nicht“ zur Verfügung stellen, weil kognitiv eingeschränkte Patienten auch häufig Probleme mit dem Lesen haben. Es ist aber... Diverses, Kommunikation und SpracheTextarbeit Aphasie Thema Gorillababy
Die Textarbeit habe ich für mittelschwer betroffene Aphasie Patient:innen gestaltet. Das Foto habe ich aus dem Buch „Ein Foto und seine Geschichte“ vom TV Hören und Sehen Verlag entnommen, den Text habe ich komplett umgeschrieben/ stark vereinfacht. Kommunikation
Lade mehr...
Das sind alle Therpaiemats zu diesem Störungsschwerpunkt.