Therapiematerial zum Thema Elternarbeit
Infoblatt / Anleitung für Eltern Therapie des Stotterns Lidcombe Programm in Englisch
Es handelt sich um meine eigens angefertigte Anleitung zum Lidcombe Programm, welche ich den Eltern stets erklärt und mitgegeben habe. Ich habe die Anleitung anfangs selbst als Merkhilfe genutzt. Dies ist die englische Version für Eltern mit geringen Deutschkenntnissen. StotternElternfragebogen Deutsch / Türkisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Türkisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in Deutsch und Türkisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... Sprache AnzeigeKostenlose Schulung
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" (VED) – Wie Sie die Störung in der Praxis erkennen und sicher behandeln – In unserer kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, wie Sie eine VED diagnostizieren und effektiv behandeln. – Melden Sie sich jetzt einfach kostenlos hier an >> gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Elternfragebogen Deutsch / Arabisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Arabisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in deutsch und arabisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... SpracheElternfragebogen Deutsch/ Kurdisch
Ich habe hier einen kleinen Fragebogen für die Eltern von mehrsprachigen Kindern auf Deutsch und Kurdisch erstellt. Dieser kann den Eltern zum Ausfüllen mitgegeben werden. Die Fragen und Antworten sind direkt nebeneinander in deutsch und kurdisch. Der Fragebogen richtet sich vor allen Dingen an Eltern von Kindern aus dem SES-Bereich, die nur wenig oder kein... Artikulation, Kommunikation und SpracheBastelvorlagen SCH
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte Lautproduktion selbst auszuprobieren. Während des... KommunikationAuditive Merkfähigkeit, Merkspanne, Hör-Merk-Spanne, Aufmerksamkeit, Konzentration
Selbsterklärend. Aber fragt gerne nach, falls irgendetwas unklar sein sollte. Das Material kann den Eltern auch mitgegeben werden. Ich mache es allerdings so, dass ich vorher alles einmal „gezeigt“ habe, damit die Eltern den Schwierigkeitsgrad für ihr Kind einschätzen können. (Die Eltern sind in meinen Therapien i.d. R. anwesend.) Ich lasse sie dann häufig noch... Artikulation und SpracheWortschatz-Spiele im Freien: Verben
Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben können. Hier probieren wir möglichst viele Verben im Freien aus, einerseits um das Setting zu wechseln und zu motivieren, andererseits um laut sein zu können. Das Blatt versammelt Ideen und abwechslungreiche Verben, damit die Therapeutin sie anleiten kann. Auch als... Wahrnehmung
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!