In Anlehnung an SATK: Fußballvereine benennen
Menschen mit Aphasie sollen zunächst auswählen, was die richtige Bezeichnung für den Fußballverein ist (Seite 1 semantische Ablenker, Seite 2 phonematische Ablenker). Anschließend gilt es, das richtige Wort aus einer Auswahl zuzuordnen und dann selbst zu notieren. SpracheAnzeige
Als die Bücher sprechen lernten: Sprachförderung mit „Adaptable Books‘ – Mein erstes digitales Buch! (Dr. Karin Reber)
Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler:innen Bücher gestalten können. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Ansaug-Fußballspiel
7 Tore und 50 Fußbälle laden zu einem spannenden Wettkampf ein! In welchem Tor werden wohl die meisten Treffer landen? Finde es mithilfe des Würfels (jeder Farbwürfel kann verwendet werden) heraus! Ich habe einen Farbwürfel mit 6 Farben verwendet, die entsprechenden Tore nebeneinander auf den Tisch gelegt und die Fußbälle… MundmotorikÜbung zu Präpositionen :: Fussball
Der Fussballspieler will versuchen das Tor auf der anderen Seite des Hauses zu treffen. Dabei geht einiges schief, wodurch der Ball oft am "falschen Ort" landet. Hierbei können Präpositionen auf Satzebene geübt werden. Auch zum besseren Verständnis, der unterschiedlichen Bedeutungen, geeignet. SpracheWelche Länder nahmen teil an der WM 2018
Hier ist eine Liste mit allen teilnehmenden Ländern der Fußball-WM 2018. In jeder Zeile steht das jeweilige Land viermal - aber nur einmal ist es wirklich richtig geschrieben. Das korrekte Wort soll unterstrichen werden. Geeignet für Aphasiker und bei Lesestörungen. SpracheFußball-EM Ansaugspiel
Nach der EM, ist vor der EM :) Ich weis es kommt ein bisschen spät, aber besser spät als nie. Meine Therapiekinder, vor allem die Jungs finden es klasse. Die Spieler werden ausgeschnitten und mit Kleber auf Styroporkugeln (auch gern Verpackungsstyropor oder auch auf Wattekugeln) geklebt. Das Spielfeld wird einmal… MundmotorikEM 2016 Spielernamen richtig falsch
Aufgeführt sind alle Spielernamen des EM-Kaders 2016 in einer Tabelle mit drei Spalten. Jeder Name ist kommt einmal in der richtigen Schreibweise vor und zweimal in einer falschen Schreibweise. Der Patient soll herausfinden, welcher Name richtig ist und die falschen durchstreichen. Teilweise sehr ähnliche Relationen - für Aphasiker. SpracheQuiz EM – Länder
18 Teilnehmerländer der Fußball-EM 2016 werden mit jeweils drei Hinweisen beschrieben. Eignet sich sehr gut für die In Vivo Arbeit bei stotternden Patienten, für Stottergruppen, auch für Aphasie-Gruppen und LE - Patienten (Lesen Satzebene). Auch als kognitive Übung für neurologische Patienten einsetzbar (Sprachverständnis sowie Arbeitsgedächnis). Sprache und StotternDurchgewürfelt: Fußballbegriffe
Klassisches Therapiematerial, bei dem zusammengesetzte Substantive gefunden werden sollen. Alles unter dem Stichwort: Begriffe aus der Fußballwelt. Da nicht alle Patienten gleich fit sind, gibt es ein Arbeitsblatt zum Verbinden und eines zum frei ergänzen. Diese können natürlich auch gut nacheinander zum Festigen genutzt werden oder als Gedächtnisübung. Ein Lösungsblatt… SpracheSatzergänzung Fußball (2)
Eine Satzergänzungsübung in drei Schwierigkeitsstufen (Nachwuchs, Amateur und Profi) für unsere fußballbegeisterten Patienten. Das Material eignet sich für Aphasie, aber auch Dysarthrie oder sogar für Wortschatzarbeit und LRS bei Kindern und Jugendlichen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!