Satzbaumeister
Mit dem kleinen Spiel soll die Wortproduktion angeregt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten bzw. eine Steigerungsform das Spiel zu spielen: 1. Möglichkeit: Die Karten werden der Farbe nach geordnet verdeckt gestapelt. Orange= Objekt, mit dem etwas getan wird Blau= Subjekt oder Akteur Grün= wo oder wann etwas getan wird Dann… SpracheSatzbau Karten (einfache Sätze)
Simple Karten für das Üben von einfachen Hauptsätzen. Die Karten sind für die Personen "er", "ich" und "du" konzipiert. Dazu jeweils 3 gleiche Verben, um die SVO Stellung zu üben. Das Spiel kann auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden: 1. Drei Haufen (Subjekt, Verb, Objekt) und dann reihum aufdecken und den… Sprache und KommunikationAnzeige
Als die Bücher sprechen lernten: Sprachförderung mit „Adaptable Books‘ – Mein erstes digitales Buch! (Dr. Karin Reber)
Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler:innen Bücher gestalten können. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
DINO – Spiel
Dieses Spiel eignet sich, um Items zu üben. Immer wenn man mit der Spielfigur auf ein schwarzes Feld mit einem Dinosaurierknochen kommt, kann eine Übung durchgeführt werden. Das sind 11 schwarze Felder. Wer am Ende dabei die meisten Bildkarten oder Aufgaben löste, hat gewonnen. Das Startfeld ist das Fahrzeug. Ein… DiversesWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer… Artikulation und SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SpracheHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von… Sprache und ArtikulationPräpositionen auf/in und vor/hinter
Die verschiedenen Bilder außen sollen mit dem entsprechenden Bild in der Mitte verbunden werden bzw. in der gleichen Farbe markiert werden. Dazu kann man entweder nur die Präposition sagen oder einen ganzen Satz mit dem Dativ für männliche/sächliche Objekte bilden. SprachePräposition „vor“
Ein Spiel und ein Arbeitsblatt mit dem selben Bildmaterial zur Präposition "vor". Das Spiel kann z.B. als Memory verwendet werden, beim Arbeitsblatt soll richtig verbunden werden, z.B. "Das Fahrrad steht vor dem Haus." (Weitere Spielideen oder Wünsche mit dem Bildmaterial gerne in die Kommentare!) Artikulation und SpracheAlle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung - in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe… Artikulation und SpracheSchüttelsätze Frühling
Wörter sollen anhand ihrer Endungen und Bedeutungen zu sinnvollen Sätzen (n = 16) sortiert werden. Der neue Satz kann auf die freien Linien geschrieben werden. Ziel: Das Lesesinnverständnis morphologischer und syntaktischer Strukturen soll trainiert werden. Das erste und grau markierte Wort dient als Hilfestellung und stellt den Satzanfang dar. Auf… Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!