Elisabeth D Logopädin
lebt momentan in Amerika und arbeitet als Logopaedin/Nanny/grosse Schwester mit einem hoergeschaedigtem Maedchen.
Buchstabendobble
Basiert auf dem Spielprinzip von Dobble: der Spieler soll auf seiner offenen Karte und der offenen in der Mitte des Tischs so schnell wie möglich den Buchstaben finden, der auf beiden Karten zu sehen ist. Meist lasse ich dann auch noch ein Wort nennen, welches mit dem gefundenen Laut beginnt. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungWeihnachtsbaum schmücken
Ein weihnachtliches AB zur vielfältigen Anwendung: - Bilder ausschneiden und ansaugen - Festigung Wortschatz - "Ich SCHMücke den Baum"/ "Ich schmücke den WeihnachTSbaum" - an dem Weihnachtsbaum hängt/ unter dem Baum liegt - nur Dinge, in denen ein s, sch, k,... ist, dürfen auf den Baum geklebt werden... Artikulation und SpracheZoospielplan
Ich nehme zum Spielplan noch Tierbilder (z.B. diese https://madoo.net/6587/nanu-erweiterungssatz-tiere/ von Saskia)und male hinten entsprechend der Silbenzahl Punkte drauf. Wer dran ist klatscht die Silben und prüft auf der Rückseite, ist es richtig darf man entsprechend vorhüpfen und dazu nochmal sprechen. Leichter wird es, wenn man sich vorher die Silbenzahl ansieht… SpracheWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer… Artikulation und SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SpracheSilbenbingo (2)
Die unteren Silbenkärtchen werden ausgeschnitten (und laminiert), von den Oberen darf sich jeder bzw. der Patient eins aussuchen. Dann werden abwechselnd bzw. nur vom Therapeuten Silben gezogen und vorgelesen. Der Erste mit vier aneinander liegenden Kästchen (vorher kontrollieren!) gewinnt. Laminiert mit Whiteboardmarkern öfter verwendbar. Wenn die Vokale kurz vorgelesen werden… LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration,… LRS/Dyskalkulie und SpracheHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von… Sprache und Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Elisabeth D