Erscheint in
Legespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheVerben im Kontrast Singular und Plural
Bilder zu folgenden unregelmäßigen Verben: waschen – wäscht wachsen – wächst laufen – läuft blasen – bläst tragen – trägt fangen – fängt graben – gräbt schlagen – schlägt schlafen – schläft sehen – sieht geben – gibt lesen – liest werfen – wirft Sehr gut als Memory verwendbar, nachdem der Kontrast verdeutlicht wurde. SpracheVerben (rezeptiv) unterscheiden
Dieses Material eignet sich für die Arbeit an Verbwortschatz und Flexion. Verben, die sich ähneln sollen differenziert werden. Das Arbeitsblatt kann zur rezeptiven oder produktiven Übung verwendet werden. Für Kinder, die zwar einen eingeschränkten Verbwortschatz haben, aber die gängigen bzw. einfachen Verben schon beherrschen ist das Material besonders geeignet. SpracheSpielfeld mit Verben zum Tempus Perfekt
Anleitung (In Anlehnung an „Spielhaus“): Je nach gewürfelter Augenzahl, so viele Felder vorrücken, ausser bei einer 6. Wird eine 6 gewürfelt, muss man eine Karte ziehen und das Bild auf dem Spielplan suchen. Die eigene Spielfigur kommt dann auf den roten Punkt unterhalb des Bildes. Das bedeutet: entweder hat man Glück und es geht schnell... Kommunikation und SpracheHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von Verben, zur Kontrastierung von starken... Artikulation und SpracheWohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer nach semantischen Merkmalen sortieren
Bei dieser Übung kann man die Bilder ausschneiden und dem passenden Zimmer zuordnen. Sowohl für Aphasiepatient als auch für Kinder (z.B.: Mehrsprachigkeit) geeignet. SpracheBildkarten Verben Kindergarten
Diese Bildkarten bilden hochfrequente Verben aus dem Kindergarten ab. Kommunikation und SpracheSemantisches Feld Schule – Übung mit Schweinchen
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schweinchen hat heute seinen ersten Schultag in der Schweinchen-Schule. Aber auf dem Weg dorthin, hat es sich im Dreck gewälzt. Das Kind soll helfen, dass es wieder sauber wird. Dabei kommen Sachen zu Vorschein, die das Kind zum Beispiel benennen... SpracheWimmelbild mit Tieren
Das Wimmelbild kann wunderbar zur Identifikation von S, SCH, CH eingesetzt werden, aber auch zur Lautdiskrimination & Produktion von Wort- bis zur Spontansprachebene. ArtikulationBildkarten Verben Kindergarten
Diese Bildkarten bilden hochfrequente Verben aus dem Kindergarten ab. Kommunikation und SpracheW-Fragekarten Wo
Bildkarten zum W-Fragewort „Wo“ Kann für das Verständnis von W-Fragen oder als Sprechanlass genutzt werden Kommunikation und SpracheW-Fragekarten Wen
Bildkarten mit Fragen zum Fragewort „Wen“ Kann zur Verbesserung des Sprachverständnisses oder als Sprechanlass benutzt werden KommunikationW-Fragekarten Warum
Karten zum Verständnis des Fragewortes „Warum“. Kann zur Verbesserung des Sprachverständnisses oder als Sprechanlass genutzt werden. SpracheVerben Karten
Memory, Kartenspiel etc können daraus gebastelt werden. Perfekt für Übungen für Syntax/Semantik/Morphologie-Therapie. Aber auch für das /t/ in Finalposition eine gute Übung :) Wortlisten:trinken, rudern/paddeln, duschen, reiten, abstauben/putzen, tanzen, baden, Geige spielen, werfen, hören, gratulieren/begrüßen, schießen/spielen, einkaufen/schieben, anziehen,fernsehen/sitzen, fahren/rasen,singen, wandern, essen, schreiben/lernen, surfen, fotografieren, ski fahren, waschen Artikulation und SpracheWem schneidet der Friseur die Haare?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. SpracheSilbenquartett, Phonologische Bewusstheit
Immer 4 Bildkarten mit der gleichen Silbenanzahl gehören zusammen. Das Silbenquartett kann auch erweitert werden zu einem Sextett, falls der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden soll. Ich habe es auch so gespielt mit meinem Therapiekind: etwa 10 Wendeplättchen/ kleine Reifen o.ä. als Weg von A nach B legen. Das Kind zieht 1 Karte, klatscht die Silbenanzahl passend... LRS/Dyskalkulie und SpracheArbeitsblatt Dativ – schenken
Arbeitsblatt – Dativ dreiwertiges Verb – schenken „Die Frau schenkt dem Mann bzw. der Mann schenkt der Frau“ SpracheSemantik: Obst oder Gemüse?
Die verschiedenen Obst- und Gemüsearten werden ausgeschnitten und dann entweder der Birne zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Obst handelt – oder der Paprika zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Gemüse handelt. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheSag das Wort nicht! – Sommer
Spielanleitung: Ein Spieler zieht eine Karte und versucht nun, das Wort zu beschreiben, ohne die Wörter unter dem Strich dafür zu benutzen. Die anderen müssen erraten, welcher Begriff gesucht wird. Steigerung: Man setzt eine Zeitlimit. Wie viele Wörter werden in einer Minute erraten? Viel Spaß! StotternVerben Karten
Memory, Kartenspiel etc können daraus gebastelt werden. Perfekt für Übungen für Syntax/Semantik/Morphologie-Therapie. Aber auch für das /t/ in Finalposition eine gute Übung :) Wortlisten:trinken, rudern/paddeln, duschen, reiten, abstauben/putzen, tanzen, baden, Geige spielen, werfen, hören, gratulieren/begrüßen, schießen/spielen, einkaufen/schieben, anziehen,fernsehen/sitzen, fahren/rasen,singen, wandern, essen, schreiben/lernen, surfen, fotografieren, ski fahren, waschen Artikulation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial