Erscheint in
Aussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis... SpracheFinde den Begriff (Teil 2)
Weitere 6 Seiten mit Assoziationen, die die Teilnehmer meiner Aphasiegruppe zu je 10 vorgegeben Wörtern genannt haben. Auf der jeweils folgenden Seite, sind diese so plaziert, dass sie beim Ausdrucken auf der Rückseite der Karten stehen. Es ist alles Originalton meiner Patienten, bedenkt das bitte. SpracheÜbungssätze für lokale Präpositionen
Sätze, bei denen lokale Präpositionen mündlich oder schriftlich ergänzt werden müssen. SpracheLesesinnverständnis mit Text und Fragen
Ein kurzer Text (Dialog) mit anschließenden Fragen. Diese können dem Patienten mit oder ohne Antwortmöglichkeiten präsentiert werden. Ich nutze das Material auch gerne, um das Gedächtnis zu trainieren oder die Antworten mit vollständigen Sätzen bilden zu lassen (mündlich und/oder schriftlich). SpracheTextarbeit Aphasie: Ein Morgen
In Anlehnung an das schöne Material von Angelika ein kurzer Text zum Thema Morgen. Das Arbeitsblatt umfasst die Übungen: Aussage richtig -falsch, Wortfindungsübung, zusammengesetzte Nomen finden, Reihenfolge des Textes festlegen, Gesprächsanregung, Redewendungen zum Thema erklären. SpracheLückentext Ausflug nach Kassel
Ein kurzer Lückentext über eine Ausflug nach Kassel. Geeignet für Aphasiker mit mäßig stark beeinträchtigtem LSV und Schreiben. Die Lösungswörter sind im unteren Teil des Arbeitsblattes angegeben. SpracheWortabruf Nomen zu Adjektiven
Ein Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Assoziation zu Adjektiven. Ein oder mehrere Nomen sollen zu einem vorgegebenen Adjektiv benannt werden. Die Aufgabenstellung ist als Frage formuliert, z.B. „Was kann spannend sein?“. SpracheWortabruf Nomen zu Adjektiven (2)
Ein zweites Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Assoziation zu Adjektiven. Ein oder mehrere Nomen sollen zu einem vorgegebenen Adjektiv benannt werden. Die Aufgabenstellung ist als Frage formuliert, z.B. „Was kann klar sein?“. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial