Therapiematerial als Schriftkarten
Konversationstraining Gemeinsames Essen
Als Konversationstraining erstellt. Habe die Karten doppelseitig gedruckt, laminiert und ausgeschnitten. Von jeder der Kategorien vorzubereiten, Situation und Essen wird eine Karte umgedreht. Nun beginnt das Gespräch: Zunächst geht es nur um die Vorbereitungskarte (Situation spielt ca. 1h vor dem Essen). Versucht das Gespräch mit offenen Fragen zu fördern. Nachdem das Vorbereiten abgeschlossen ist, werden... Kommunikation und Sprache AnzeigePraxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Die Teilnehmer*innen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Ein Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und SpracheDetektivausweis Stottern
Diesen Detektivausweis habe ich für die Stottertherapie nach KIDS erstellt. Das Motiv kann, je nach Interesse des Kindes, geändert werden. Den Ausweis führe ich gerne zu Beginn der Therapie ein, um ein Ziel festzulegen und dieses schriftlich festzuhalten (Therapievertrag). Sobald die Kinder in der Therapie etwas Neues lernen, können sie bei mir (am Ende der... StotternInspirationskarte „Wünsche zum neuen Jahr“: Schreibaufgabe und Spontansprache
Diese Inspirationskarten können ausgedruckt, in vier Teile zerschnitten und auf bunte Pappe geklebt werden. Sie dienen als Gesprächsanregung in einem Gruppensetting oder zum Training der Spontansprache mit Jugendlichen und Erwachsenen. Können sich die PatientInnen mit diesen Wünschen identifizieren? Was wünschen sie sich ihrerseits? Ich habe sie für meinen Achtsamkeits-Nachmittag sowie in meiner Gruppe „Kreatives Schreiben“... DiversesSilbenspiel – nach dem Spielprinzip „Dobble“
Ich habe ein Silbentraining für Sprechapraxie/Dysarthrie nach dem Spielprinzip von Dobble erstellt… Gespielt wird wie folgt: es werden immer zwei Karten (egal welche) in die Mitte des Tisches gelegt und wer schneller die auf beiden Karten stehende Silbe gefunden hat, bekommt eine der beiden Karten und es wird eine neue vom Stapel in die Mitte... Artikulation und SpracheErklären Sie die Redewendung
In der Aphasietherapie kann man sehr gut mit Redewendungen arbeiten. Sie sind hochfrequent und bieten zumeist Motivation. Eine Möglichkeit besteht darin, dass der Patient und der Therapeut abwechselnd eine Redewendung erklären. Das Material ist auch gut in einer Gruppensituation anzuwenden. Außerdem bieten Sprichwörter und Redewendungen Gesprächsimpulse für pragmatisch-kommunikative Therapiesituationen und man kann zum Beispiel überlegen,... Kommunikation und Sprache
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht