Anne S.
⟩ Sammlungen
12 Sammlungen
[g] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Igel, Tiger, Geige, Geschenk, Nagel, Giraffe, Glocken). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulationch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[k] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Katze, Kürbis, Kamm, Kühlschrank, Fuchs, Jacke, Geschenk). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[d] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Dusche, Dorf, Feder, Delfin, Adler, Dose, Pferdeschwanz). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[f] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Flugzeug, Brief, Schaf, Feder, Marienkäfer, Frosch, Affe). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[r] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Robbe, Regenbogen, Krone, Rakete, Reh, Brezel, Fahrrad). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[t] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Tür, Schild, Torte, Hund, Traktor, Auto, Tisch). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationSpielplan Eiskönigin
Ein Spiel mit 40 Feldern und einem Ausmalbild in der Mitte. Ich nehme solche Laufspiele oft in der Artikulationstherapie und lasse Kinder nach erfüllter Aufgabenstellung (Produktion eines Lautes oder Differenzierung etc.) einen Teil des Bildes ausmalen. Man benötigt noch einen Würfel, am besten einen 1-2-3 Würfel und 1-2 Spielfiguren ArtikulationSpielplan Spongebob
Ein Spielplan mit Spongebob Schwammkopf. Kann mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt werden. Auf dem Feld mit Symbol muss eine Aufgabe gemacht werden z.B. Mundmotorikübung, Lautfestigung, Bild benennen, Merkfähigkeit (z.B. Zahlen wiedergeben) und vieles mehr. DiversesSpielplan Elsa und Anna
Ein Spielplan mit Elsa und Anna. Kann mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt werden. Auf dem Feld mit Symbol muss eine Aufgabe gemacht werden z.B. Mundmotorikübung, Lautfestigung, Merkfähigkeit (z.B. Zahlen wiedergeben) und vieles mehr. DiversesArbeitsmaterial mit Bildkarten Möbel
Besteht aus: Bildkarten mit entspr. Namenskarten und einem AB mit Sätzen zum Vervollständigen der Items an letzter Satzposition. Artikulation und SpracheAphasietherapie: Satzbau
Für einen Schlaganfallpatienten geschrieben, der vorrangig eine mittelschwere Dyspraxie hat, und für den Satzbau noch recht schwierig ist. SpracheAphasie: Schreiben nach Anweisung
Schreiben von Wörtern nach Anweisungen. Kriterien bei der Suche sind enthaltene Buchstaben, die Anzahl von Silben, Suffixe, Phonem-Graphem-Korrespondenz, Konsonantencluster etc. Geeignet für Aphasie-Patienten. Fallen dem Patienten keine Wörter ein, darf er das passende Wort bei den Hilfestellungen heraussuchen. Enthalten sind drei Aufgabenblätter mit jeweils einer zusätzlichen Seite mit Hilfestellungen. SpracheKörperpflege Vokale einsetzen
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Körperpflege“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Es sind zwei Seiten enthalten. SpracheAuftrag: Beschreiben
Diese Übung eignet sich vielfältig für Stotterende, Polterer, Dysarthriker, Aphasie-Patienten mit leichteren Problemen, bilinguale Patienten und zur Sprachanregung. Die Liste kann als Anregung für weitere Aufgaben dienen. Sprache und StotternAnlaut-UNO
Wie bei UNO kann man entweder die gleiche Farbe oder den gleichen Anlaut auf die ausliegende Karte legen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat. Zur Festigung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter. ArtikulationAnlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen. LRS/DyskalkulieSupermario Mundmotorik Übungen
Ich bin keine Grafikdesignerin, musste aber für einen kleinen Patienten diese Mario Figuren erstellen, um die Mitarbeit zu sichern. Vielleicht helfen diese Vorlagen euch ja auch Artikulation und MundmotorikSchneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die gewürfelte Zahl auf der eigenen... ArtikulationT-Rappy Mundmotorik
Hier stellen wir Euch alle Übungen, die sich in unserer Mundmotorik-App befinden als PDF-Bögen zum Ausdrucken bereit. Die Übungen sind nach Schwierigkeit aufsteigend geordnet. Links oben befindet sich das Symbol, welches anzeigt, ob es sich um eine Lippen- oder Zungenübung handelt. Rechts oben steht das „Play“-Symbol, wenn es sich um eine bewegte Übung handelt, bei... MundmotorikMundmotorik: Prinzessin Minze
Mundmotorik-Karten mit der frechen Prinzessin Minze als Ergänzung zum Piraten Ronny und dem Drachen Luki. Eignet sich auch super als Memory. Die Datei enthält die Bilder in schwarz/weiß und in kolorierter Version. MundmotorikElterninformation Mundmotorik
Das gebe ich gern den Eltern mit. Es gibt oft Situationen in den die Kinder mal gar nicht zu motivieren sind für die „geliebte“ MFT, aber damit kriegt man sie immer und das Beste, sie merken noch nicht mal, dass sie doch üben ;-) MundmotorikMundmotorik mit dem kleinen Piraten Ronny
Bildkarten für die Mundmotorik kann man in der logopädischen Praxis nie genug haben. Hier versprochenen MuMo-Karten mit dem Piraten in schwarz-weiß zum selber ausmalen. Besonders gut geeignet für die MFT bei Jungs. MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht