LOGOZATHI
⟩ Sammlungen
17 Sammlungen
Myo-Spiel (Teil 2) Teil 2 eines Spiels für die MFT mit Kindern oder einfach nur ein Spielbrett. Mundmotorik Myo-Spiel (Teil 1) Teil 1 eines Spiels für die MFT mit Kindern (s. Myo-Spiel 2/2) oder einfach nur eine Zusammenfassung von Aufgaben für die MFT. Mundmotorik Zungenruhelage Check-Liste Zungenruhelage Check-Liste zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage im Alltag für ältere Kinder und Jugendliche. Ich vereinbare mit dem Kind/Jugendlichen mögliche Zeiten/Zeitpunkte, zu denen auf die Ruhelage geachtet wird. Bei Erledigung, darf ein Smiley ausgemalt werde. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Belohnung (z.B. 5 Minuten länger aufbleiben/lesen/Ferngucken, Nicht-Müll-Rausbringen etc.) für das Erreichen von xx Smileys... Mundmotorik Mundmotorikkarten Zunge: Spongebob Dieses Material kann für die Therapie bei Störungen der orofacialen Funktion eingesetzt werden. Die „Spongebob“-Bilder sollen die Kinder zum Mitmachen motivieren! Diese Übungen zur Verbesserung der Mundmotorik (Zunge) sind besonders bei den Jungs sehr beliebt. Viel Spaß beim Ausprobieren! Mundmotorik Vogelspiel zur Lippenkräftigung Ein Spiel zur Kräftigung der Lippen. Beschreibung auf dem Spielblatt. Material: Würfel Spielfiguren Spatel / Stifte Mundmotorik Mundmotorik Feuerwehrmann Sam 14 Mundmotorikkarten mit Feuerwehrmann Sam und Feuerwehrfrau Penny. Bei Bedarf gibt es die Karten auch noch in schwarz-weiß. Mundmotorik Schiffeversenken mit langen Wörtern Muss zum zu zweit Spielen 4x ausgedruckt werden! Lange Wörter für Therapien von Dysarthrie, Poltern, Stottern und Stimme. Stimme und Stottern Diverse Stimmübungen Das Arbeitsblatt eignet sich auch als Hausaufgabe zum Mitgeben. Der Patient führt verschiedene stimmtherapeutische Übungen durch. viel Erfolg und viel spaß! Stimme Stimmübungen im Alltag Dies sind Stimmübungen aus der Stimmtherapie, die mit Alltagssituationen/-handlungen verknüpft sind. Sie eignen sich als Grundlage für die Stimmtherapie um gemeinsam weitere Möglichkeiten zu entwickeln, wie der Patient die Übungen im Alltag weiterführen kann. Stimme Stimmübungen mit Vokalen Eine kurze und daher sehr übersichtliche Übungsanleitung für Phonationsübungen mit Vokalen. Sicherlich bestens als Erinnerungshilfe für die Eigenübungen zu Hause nutzbar. Stimme Frühlingsgedichte Eine Sammlung klassischer und moderner Gedichte für den Frühling. Als Lesematerial für die Stimmtherapie, bei Dysarthrie und für erwachsene Stotternde. Artikulation und Stimme Stimmkräftigung mit langen Ausrufen Für die Profis in der Stimmtherapie: lange Ausrufe zu Stimmkräftigung. Stimme Schlangenzischen bei Sigmatismus Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Hier darf beim Anmalen das „s“ auf Lautebene geübt werden. Artikulation Positionsbestimmung Sigmatismus Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw.... Artikulation POPT-Karten in mittelgroß und s/w Ein Satz alternativer POPT-Bildkarten in schwarz-weiß und mittelgroß für den individuellen Einsatz. Artikulation Lautfestigung bei Sigmatismus Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Kindern mit Sigmatismus. Es gibt den Weg einer Schlange mit einem stimmlosen /s/ nachzuzeichnen. Artikulation Spielidee: Biene zur Blüte Welche Biene fliegt zu welcher Blüte? Herausfinden können die Kinder das, indem sie begleitet mit stimmhaftem S den Flugweg bei der Biene beginnend mit einem Buntstift bis zur Blüte nachfahren. Artikulation Bienen-Blumen-Spiel Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Artikulation Bienenrennen Jede/r SpielerIn bekommt eine Blumenwiese + einen Bienenstock und dazu jeweils vier Honigtöpfe + vier Bienen. Durch Würfeln wird die Anzahl der Blumen, auf die die Biene fliegen darf, bestimmt. Bei jeder Blume wird ein /z/ gebildet (oder auf Wortebene z.B. jedes Mal „summ“ sagen). Ist die Biene im Bienenstock, bekommt man dafür einen Honigtopf.... Artikulation Textarbeit „Karl der Große“ Textarbeit für leichte bis Restaphasien. Es werden das Laute Lesen, das Lesesinnverständnis und das Schreiben geübt. Der Text soll vorgelesen werden. Anschließend sollen Verständnisfragen beantwortet werden. Zuletzt soll der text in eigenen Worten wiedergegeben werden Sprache Textarbeit „Vulkanausbruch auf Sumatra“ Materialien zur Text/Zeitungsarbeit und Wortfindung, Titel „Tausende fliehen vor dem Feuer des Sinabung“. Enthält Originaltext „Tausende fliehen vor dem Feuer des Sinabung“ aus der HAZ (2015) und Materialien zur Text/Zeitungsarbeit (Textaussagen zum Verifizieren, offenen Fragen zum schriftlichen Beantworten), Wortkarten zum semantischen umschreiben und ein Arbeitsblatt mit Anagramen. Sprache Textarbeit „Feenplage“ Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Feenplage“. Enthält Originaltext „Feenplage“ aus der HAZ (2015) und Materialien zur Text/Zeitungsarbeit (Textaussagen zum Verifizieren, offenen Fragen zum schriftlichen Beantworten, Arbeitsblatt zur thematisch passenden Wortgenerierung) und ein Wortfindunsgspiel mit Aphasie-Patienten. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht