Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
18
Sammlungen
1
Likes
Mehr
1
Rückmeldungen
Netzwerk
5
Following
Nica Fierz
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
18 Sammlungen
HOT Schreiben
Kuratiert von
Nica Fierz
1
Therapiemat
am 10.11.2020 kuratiert
HOT Stern basteln
Mit der Handlungsabfolge kann nach HOT gearbeitet werden. Daneben kann die Handlung auf den vorgesehenen Linien auch noch verschriftlicht werden.
Diverses
Anlaute
Kuratiert von
Nica Fierz
6
Therapiemats
am 10.11.2020 kuratiert
Anlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose
LRS/Dyskalkulie
An- und Auslaute verbinden
Hier soll die phonologische Bewusstheit im Bezug auf An- und Auslaute trainiert werden. Der Auslaut des ersten, großen Tieres soll mit dem gleichen Anlaut der kleinen Tiere rechts verbunden werden. Elefant – Tiger Fisch – Schnecke, Schmetterling Lama/Alpaka – Ameise, Affe Delfin – Nashorn, Nilpferd
Artikulation
Anlaut Memory (3)
Memory Ideal zum Erwerb der Schriftsprache Wörter mit demselben Anlaut gehören zusammen
LRS/Dyskalkulie
Laute hören
Die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne wird beübt, nämlich das Heraushören von Lauten. Die Buchstaben können mit den Bilder mit einem Stift verbunden werden.
LRS/Dyskalkulie
Syntheseübung 1. Klasse
Das Kind soll ausprobieren, wie es sich anhört, wenn ein Buchstabe und ein Wort miteinander verbunden werden. Was sind Quatschwörter und was gibt es wirklich? Teilweise sind mehrere Kombinationen möglich (s. Lösungen auf S. 2).
LRS/Dyskalkulie
Lauttreue Wörter: Schrift & Bild
Material zum Herstellen von lautgetreuen Wortkärtchen. (Kann in der Mitte gefaltet, zusammengeklebt, ausgeschnitten und evtl. laminiert werden.)
LRS/Dyskalkulie
Schreiben / Texte verfassen
Kuratiert von
Nica Fierz
5
Therapiemats
am 10.11.2020 kuratiert
Starke Verben – Präteritum – Lückensätze
Hier ein paar Lückensätze, bei denen starke Verben, in 1.,2. und 3.Pers Sg., im Präteritum gebeugt werden sollen. Bei LRS, Grammatikproblemen im Tempusbereich oder auch älteren Patient:innen mit Aphasie nutzbar. Als Hausaufgabe, zur Überprüfung oder Übung.
LRS/Dyskalkulie
Sätze bauen – Weihnachten
Wieder einmal soll der Patient sich einen Satz ausdenen, indem alle drei Wörter einer Reihe vorkommen. Diesmal hat sich die Wortauswahl an Weihnachten orientiert ;)
Sprache
Vielseitige Satzanfänge
Viele Kinder haben noch Schwierigkeiten einen Text vielseitig zu verfassen. Mit diesem Blatt sollen sie ein paar Anregungen erhalten, wie ein Satz begonnen werden kann. Die Übung kann als Arbeitsblatt bearbeitet werden, oder man schneidet die Karten aus und integriert sie in ein Spiel.
Sprache
Sätze bilden & Zeitform anpassen
Aus drei vorgegbenen Wörtern soll ein Satz gebildet werden. Hinter den drei Wörtern steht eine Zeitform. Der Patient soll versuchen den Satz dabei in die richtige Zeitform zu setzten.
Sprache
Sätze bauen (1)
Es werden drei Begriffe vorgegeben, die zu einem sinnvollen Satz zusammengebaut werden sollen. Dabei passen viele der Begriffe nicht wirklich zusammen, wodurch der Schwierigkeitsgrad der Übung recht hoch ist.
Sprache
Nebensätze bilden
Kuratiert von
Nica Fierz
2
Therapiemats
am 10.11.2020 kuratiert
Wortkarten – Nebensätze bilden
Die Übung besteht aus drei Seiten. Auf einer Seite sind vier Konjunktionen abgebildet (denn, aber, deswegen, weil). Auf den anderen zwei Seiten stehen Hauptsätze. Die Karten werden ausgeschnitten und auf zwei Stapel verteilt. Der Patient soll von jedem Stapel eine Karte ziehen und einen passenden Satz bilden.
Sprache
Nebensätze ergänzen
Es wird ein Hauptsatz angegeben, sowie zwei Vorgaben zu einem Nebensatz die daraufhin vom Patienten gebildet werden sollen.
Sprache
LRS
Kuratiert von
Nica Fierz
7
Therapiemats
am 10.11.2020 kuratiert
Unterschied zwischen „in, im, ihn, ihm“
Zwei Arbeitsblätter in denen der Unterschied zwischen „ihn“ und „in“ erarbeitet weren soll. Außerdem zwei Blätter mit den Regeln und einer Hausaufgabe.
LRS/Dyskalkulie
Arbeitsblatt Fehlersuche (2)
Hier wieder ein Arbeitsblatt zur Fehlersuche in Sätzen. In den Klammern habe ich angegeben wie viele Fehler im Satz versteckt sind.
LRS/Dyskalkulie
Laute, Silben und Wörter
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die kleinen Karten ausgeschnitten und anschließend zu den passenden Begriffen zugeordnet werden. Ich benutze es häufig als Vorübung zur Erarbeitung von Wortgrenzen, da vielen Kindern das Verständnis von Begriffen wie „Laut“, „Silbe“ oder „Wort“ fehlt.
LRS/Dyskalkulie
Schreibplan
Hier ein kleiner Plan der Kindern dabei helfen soll, ihre Aufgaben beim Verfassen eines Textes zu strukturieren. Beispiel: „Ich achte darauf alle Nomen groß zu schreiben“ etc. Die Kästchen dienen zum abhaken. In die Kreise können Gesichter gemalt werden.
LRS/Dyskalkulie
Was wäre wenn?
Eine kreative Schreibübungen, die bei einer Aphasie oder einer LRS flexibel eingesetzt werden kann.
Sprache
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b und d auf Wortebene
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b und d (medial und final) auf Wortebene. Einer kurzen Beschreibung stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme bzw. geringfügig unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder.
LRS/Dyskalkulie
Arbeitsblatt – Visuelle Differenzierung auf Wortebene
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b, d und p (Medial) auf Wortebene im Wortfeld Obst/Gemüse. Einem Bild stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder.
LRS/Dyskalkulie
« zurück
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht