Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
8
Sammlungen
4
Likes
Mehr
3
Rückmeldungen
Netzwerk
6
Following
Karoline
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
8 Sammlungen
Stimme
Kuratiert von
Karoline
8
Therapiemats
am 02.10.2020 kuratiert
Resonanzübungen auf W
Ein Arbeitsblatt mit Resonanzübungen. Eignet sich, auch in Verbindung mit der Kauphonation nach Froeschels.
Stimme
Weicher Stimmeinsatz durch vorangestelltes /m/
Mit diesem Material kann man den weichen Stimmeinsatz üben, indem man erst ein Wort mit /M/ und direkt danach die Variante ohne /M/ phonieren bzw. artikulieren lässt.
Stimme
Map und Mop
Eine Stimm- und Atemübung für das richtige Abspannen des Zwerchfells und die AAP (Atemrythmisch angepasste Phonation).
Stimme
Stimmtherapie: Impulshafte Vokaldehnung
Diese Übung für die Stimmtherapie eignet sich zum Stimmkrafttraining, bei hypodynamischen Stimmen, bei Patienten, die sich stimmlich etwas enthemmen sollen, bei Hypernasalität u.a. Gut auch in Verbindung mit unterstützenden Bewegungen, z.B. Schwungübungen.
Stimme
Erarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Stimme
Stimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä. Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe.
Stimme
Plosive zur Stimmkräftigung
Gut gestimmt ist die Stimmkraft besser hervorzulocken und um die Kräftigung der Stimme bei Stimmstörungen geht es. Deshalb hier eine Liste von Wörtern mit Plosiven. Günstigerweise kann sie mit geeigneten Schwung-, Wurf- oder Schreitbewegungen verbunden werden.
Stimme
Artikulation
Kuratiert von
Karoline
2
Therapiemats
am 30.09.2019 kuratiert
Artikulationswechsel e-o
Eine Liste von Minimalpaaren zu den Vokalen e und o. Es wurden nur Wortpaare mit gedehnten Vokalen gelistet, um die Lippenspreizung bzw. -rundung verlängert berücksichtigen zu können.
Artikulation
Zungenbrecher in Großschrift
Dies ist eine Zusammenstellung einiger Zungenbrecher in großer Schrift, da ich immer wieder feststelle, dass es insbesonderen älteren Patienten schwerfällt diese einfach nachzusprechen. Oft sind Ihnen die gedruckten Versionen aber auch zu klein, um sie selbst lesen zu können. Ich nutze diese große Variante auch für Gruppen. So kann man sie beispielsweise verdeckt verteilen und...
Artikulation
MFT
Kuratiert von
Karoline
16
Therapiemats
am 28.01.2019 kuratiert
G vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
d-t initial Einsilber Wortliste
Die Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten mit d und t.
Artikulation
D vs. T Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
Zungenübungen
Übungen zur Zungenbeweglichkeit und -kraft.
Artikulation
Myofunktionelle Therapie: Ansaugübungen
Aufgrund der positiven Resonanz bezüglich des Materiales „Myofunktionelle Therapie: Zungenübungen“ habe ich mit Hilfe anderer Materialien (u. a. MFT- Übungskarten – Ansaugen mit Gummiring von Lisa Ulke) und in Anlehnung an A. Kittel, Mumo-Karten erstellt, die sich bisher in der Therapie von myofunktionellen Störungen als hilfreich herausgestellt haben. Die Karten einfach auf farbigem Papier drucken...
Mundmotorik
Myofunktionelle Therapie: Zungenübungen
Mithilfe anderer Materialien (u. a. MFT Spatelübungen von Thomas) und in Anlehnung an A. Kittel habe ich Mumo-Karten erstellt, die sich bisher in der Therapie von myofunktionellen Störungen als hilfreich herausgestellt haben. Die Karten einfach auf farbigem Papier drucken und ausschneiden (evtl. laminieren). Die Verwendung kann natürlich variieren und sollte auf den jeweiligen Patienten abgestimmt...
Mundmotorik
MFT-Übungskarten
Erste Version der selbst erstellten Übungskarten. Übungen stammen überwiegend aus dem Konzept Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel aber auch eigene Übungen. Jeweils neun Karten auf vier Seiten sind bisher enthalten.
Mundmotorik
parkinson
Kuratiert von
Karoline
1
Therapiemat
am 22.01.2019 kuratiert
Kurzprogramm Parkinson
Ein kurzes Konzept für die Therapie bei Morbus Parkinson: Mit diesen Übungen werden mehrere Übungsziele von Parkinson-Patienten angegangen. Natürlich muss berücksichtigt werden, wie schwerwiegend die Problematik individuell ist.
Artikulation
dysphagie
Kuratiert von
Karoline
12
Therapiemats
am 21.01.2019 kuratiert
G vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
d-t initial Einsilber Wortliste
Die Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten mit d und t.
Artikulation
D vs. T Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
Zungenübungen
Übungen zur Zungenbeweglichkeit und -kraft.
Artikulation
Therapie bei Dysphagie – Eine Übersicht für die Kitteltasche
Im Rahmen unseres Logopädiestudiums erstellten Patricia Tollmann und ich diese Übersicht für den Dysphagiekurs. Es handelt sich hierbei um eine Kurzübersicht von möglichen Symptomen bei Dysphagien und den relevantesten indizierten Therapieverfahren zur Restitution, Kompensation und Adaptation. Zudem sind Anleitungen zu den wichtigsten Manövern und Schluckstrategien beigefügt. Diese Übersicht ist für LogopädInnen oder SchlucktherapeutInnen, insbesondere für...
Dysphagie
Dysphagie-Merkblatt für Therapeuten – Störung und passende Verfahren
Ein kleines Merkblatt für Dysphagie-Therapeuten. Weil ich selbst auch immer wieder nachschauen muss, habe ich mir eine Erinnerungshilfe für die Pinnwand erstellt. Es ist eine Tabelle mit den typischen Störungen, die bei einer Dysphagie auftreten und dazu die passenden restituierende und kompensatorischen Therapieverfahren sowie die adaptiven Maßnahmen. Wenn du mehr über die Behandlung von Schluckstörungen...
Dysphagie
Zwerchfell- und Zungenspitzentraining
Variante für das häufig erforderliche Zwerchfell- und Zugenspitzentraining.
Stimme
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht