Schmiedel
⟩ folgt
1 Following
Um die Ecke gedacht (1)
Um dieses knifflige Silbenrätsel zu lösen muss man kreuz-und quer denken, Umschreibungen wörtlich nehmen, „falsch“ trennen oder betonen etc. Lösungen: 1. Pausenfüller 2. Inschrift 3. Suchtgefahr 4. Treibstoff 5. Offenbach 6. Laufstall 7. erbleichen 8. Notar 9. Laschenverbindung 10. archetypisch 11. unterordnen 12. Feinstrick 1. Buchstaben: Pistolenlauf 4. Buchstaben: schieflachen KommunikationFamilienfeste in meiner Kindheit und Jugend
Der Aufsatz weckt vor allem bei älteren Patienten mit Aphasie oder Demenz, aber auch gesunden viele Erinnerungen und bietet viele Sprechanregungen. Er eignet sich vor allem für Gruppen und kann vorgelesen oder, je nach den Fähigkeiten der PatientInnen, auch selber „erlesen“ werden. Kommunikation und SpracheS (final) nach i, ei, e und a
Ich bahne das dorsale s über das I an und übe es dann zuerst auf Silbenebene, dann auf Wortebene.Da der Lippenbreitzug beim s dem beim i entspricht, ist die Verbindung i-s am einfachsten. gefolt von ei, e und a. ArtikulationTextarbeit: Dinge, die ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind
Der Aufsatz handelt von technischen Dingen, die der rasanten Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Opfer gefallen sind. Er bietet Gesprächs- und Diskussionsanregung für Senioren, die sich oft noch daran erinnern können Kommunikation und SpracheGeschüttelte Volkslieder
Die Endungen von 20 bekannten Volksliedern sind durcheinander geraten und sollen richtig sortiert werden. Seite zwei bietet die gleichen Liedanfänge als Lückentexte an (einfacher) und Seite 3 schließlich die Lösungen. Weiterführend können die Texte ergänzt und die Lieder gesungen werden. Einsetzbar bei Aphasien. SpracheTherapie funktioneller Stimmstörungen: Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme
Buchstipp!
Preis: 24,90 € - Anzeige -Abspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden. StimmeSätze und Verse zu Alveolarlauten
Ich habe mir die Übungen für die Myofunktionelle Therapie bei Schulkindern zusammengestellt, die die Alveolarlaute N, L, D und T oft interdental sprechen. Die richtige Zungenruhelage soll gefestigt und die Zungenspitze aktiviert werden. ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht