Ulrike Martin
⟩ Themen ⟩ Sigmatismus
6 Mats
Spielidee: [s] und [ch2] auf Laut- und Silbenebene
Die Blätter sind nicht als Kopiervorlage gedacht, sondern sollten während der Therapie zusammen mit dem Kind auf ein möglichst große Blatt Papier gemalt werden. Die Stacheln der Igel können vom Kind auf s,s,s bzw. ch, ch, ch eingezeichnet werden. Nun besuchen die Igel die Schlange, indem vom Igel zur Schlange mit Buntstift ein Strich gezogen... ArtikulationÜbungssammlung Luftstromlenkung und -dosierung
Ein weiteres Übungsblatt zur mundmotorischen Förderung. Es enthält Spielideen und Aufgaben zur Verbesserung der Luftstromlenkung und Luftstromdosierung. Geeignet besonders für die Dyslalie-Therapie und die Behandlung einer myofunktionellen Störung. Artikulation und MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikKomposita mit s – eine Spielidee
Ein Spiel zur Einübung des [s,z] für ältere Kinder. Geeignet aber auch in Variationen für die Behandlung einer Aphasie und bei LSR. Die Liste wird ausgedruckt und es werden Wortkarten erstellt. Jedes Kärtchen kann dabei Teil einen Kompositums sein. Ziel eines möglichen Spiel könnte sein, möglichst viele zu finden. Um eine Dyslalie-Übung daraus zu machen,... Artikulation und LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht