Therapiematerial zum Thema Minimalpaare
Minimalpaare Sigmatismus
Im Deutschen gibt es die Laute /θ/ und /ð/ nicht. Folglich gibt es auch keine Minimalpaare mit /s/ und /θ/ bwz. /z/ und /ð/. In vielen Sprachen ist das anders. Diese Anleitung zum Suchen von Minimalpaaren wurde für die Eltern mehrsprachiger Kinder mit Sigmatismus geschrieben. Sie zielt speziell auf das Arabische, kann aber umgeschrieben werden,... Artikulation AnzeigeDas Memotraining – mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg
Memo, der vergessliche Elefant ist die Hauptfigur in diesem Kurs. Die Teilnehmer*innen lernen das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining von seiner theoretischen Das Memo-Training ist ein kombiniertes Arbeitsgedächtnis- und Gedächtnisstrategietraining für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Es vermittelt Grundschulkindern fünf Gedächtnisstrategien und fördert das Arbeitsgedächtnis sowie das Meta-Gedächtnis, also das Wissen darüber, wann welcher Gedächtnistrick am hilfreichsten ist. Mehr erfahren… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Minimalpaare /s/ und /sch/
Dieses Dokument enthält insgesamt 60 Minimalpaare zu den Frikativen /s/ und /sch/. Es ist geeignet für das Hörtraining nach CI-Versorgung. Eins der beiden Wörter wird vorgelesen, welches unter Vorliegen der Liste identifiziert werden soll (z.B. Minimalpaar Schal – Saal: Vorgelesen wird nur „Saal“). Dieses Material kann auch zur Differenzierung der Frikative /s/ und /sch/ genutzt... WahrnehmungMinimalpaare /i/ und /u/
Dieses Dokument enthält insgesamt 60 Minimalpaare zu den Vokalen /i/ und /u/. Es ist geeignet für das Hörtraining nach CI-Versorgung. Eins der beiden Wörter wird vorgelesen, welches unter Vorliegen der Liste identifiziert werden soll (z.B. Minimalpaar Stiehl – Stuhl: Vorgelesen wird nur „Stuhl“). Dieses Material kann auch zur Vokaldifferenzierung genutzt werden. Dann würde man entweder... WahrnehmungKreiselspiel k und t
Ein Erweiterungssatz für das Spiel „Zauberkreisel“ von Ravensburger mit Minimaalpaaren zu /k/ und /t/. Das Spiel kann zur auditiven Differenzierung oder zur Produktion auf Wortebene (nach P.O.P.T) eingesetzt werden. Einfach alle Teile ausschneiden, auf dicke Pappe kleben und eine der runden Karten im Kreisel drehen. Wer findet am schnellsten das richtige Bild? Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!