Therapiematerial zum Thema Präposition
3 WELTEN – Spiel
Dieses Spiel eignet sich, um Items zu üben. Es ist ein Endlosspiel und endet erst nach Vereinbarung, entweder nach vorgegebener Zeit oder einer bestimmten Punktzahl. Das Startfeld ist das große braune Feld in der Mitte des Spiels. Jeder Spieler kann wählen, um welche Welt und Richtung er laufen möchte. Kommt er dabei auf ein zweifarbiges... Artikulation, Kommunikation, Mundmotorik und SpracheDINO – Spiel
Dieses Spiel eignet sich, um Items zu üben. Immer wenn man mit der Spielfigur auf ein schwarzes Feld mit einem Dinosaurierknochen kommt, kann eine Übung durchgeführt werden. Das sind 11 schwarze Felder. Wer am Ende dabei die meisten Bildkarten oder Aufgaben löste, hat gewonnen. Das Startfeld ist das Fahrzeug. Ein Zielfeld gibt es nicht. Man... Diverses AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Übungsmaterial zu den Präpositionen auf/unter, vor/hinter, neben/zwischen
Eine Spielmarke soll rund um Symbolkarten platziert werden. Dafür gibt ein Spieler den Ort vor, der andere darf legen. Unterstützend bzw. zur Kontrolle gibt es Präpositionskarten. Das Material eignet sich auch zum Üben von Akkusativ- und Dativmarkierungen und Verstehen und Bilden von Relativsätzen. Ausführliche Hinweise sind in der Datei enthalten. SpracheWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer Zahl schubsen, Gewinner ist, wer... Artikulation und SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SprachePräpositionalphrase auf dem Rummel (vor/nach)
Zielitems: VOR, NACH Die Übung kann rezeptiv und produktiv verwendet werden. Rezeptiv: Th. liest verdeckt die Reihenfolge des Rummel-Besuchs vor. Das Kind legt die Bildkarten in entsprechender Reihenfolge. Anschließend werden die Bildreihenfolgen abgeglichen. Produktiv: Variante 1 – Das Kind sucht sich eine Fertige Bildabfolge aus. Th. fragt gezielt nach der Position der Bilder. Bsp „Wann... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!