Werbeslogans für lebendiges Sprechen
Hier sind ein paar Werbeslogans für das Üben von Sprechausdrucksmittel. Die Inhalte sind zu 100% erfundener Unsinn (; Um die Sprechmelodie lebendig zu gestalten, lassen sich hier Sprechausdrucksmittel gestalten (Lautstärke, Pausen und Sprechgeschwindigkeit). Stimm- oder Sprechpatienten können hiervon profitieren. Der Patient kann es auch nachsprechen. Artikulation und StimmeAnzeige
App-Tipp zur Sprachförderung: Milus Wörterreise
Zusammen mit Milu gehen Kinder auf Entdeckungsreise! Auf fünf Schauplätzen lernen sie spielerisch neue Wörter und erweitern so ihren Wortschatz Mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere ergänzen die App: von der Feuerwehrfrau bis zum Handwerker! Milus Wörterreise® wurde von Sprachtherapeutinnen entwickelt. Jetzt kostenlos testen! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Betonungsübungen Satzebene Prosodie Kommasetzung u.a.
Groß- und Kleinschreibung - zusammen oder auseinander und die passende Kommasetzung - das kann alles zu einer unterschiedlichen Bedeutung führen. Diese Sätze kann man gut als Betonungsübung nutzen und sorgt vielleicht hier und da für ein Schmunzeln... ArtikulationÜbung zur richtigen Betonung mit Homographen
Übung zur richtigen Betonung mit Homographen auf Satzebene. Dem Patienten wird aufgezeigt, dass durch falsche Betonungsmuster ein ganz anderer Sinn des Satzes/Wortes entstehen kann. Das Hauptaugenmerk der Betonung liegt auf den fettgedruckten Wörtern. Diese dürfen ruhig überartikuliert werden. Geübt werden Betonung durch: -Wortakzent -Lautstärke -Pausensetzung/Silbentrennung -Tonlänge Bedeutung der Homographe: August:… Artikulation, Mundmotorik, Sprache und StimmeStimmungslieder
Für die ältere Generation habe ich Stimmungslieder versammelt, die gut bekannt sind und die Laune heben: Von den blauen Bergen kommen wir, Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Hab mein Wage vollgelade, In einen Harung jung und schlank, Herr Pastor sin Kau, Anner Eck steiht ´n Jung. Ideal für Gruppenstunden… DiversesHomographe Dysarthrie Dialog, Betonung/Prosodie für Gruppen (4 Personen)
Dialog für 4 Personen in Stimme oder Dysarthrie Therapien, um Betonungen und damit einhergehende Bedeutungsveränderungen zu üben. Außerdem eine gute Konzentrationsübung, da genau überlegt werden muss welche Betonung das jeweilige Homograph fordert. Durch die Homographe kommt es teilweise zu einer unnatürlichen Wortwahl der Personen, aber nur so war eine hohe… StimmeFrage vs. Aussagesätze alltagsrelevant
1 DIN-A4-Seite mit Frage- und Aussagesatzpaaren mit Alltagsbezug. Zentral ist immer ein Wort mit /s/, um das ich einen Aussagesatz und einen Fragesatz gebildet habe. Gedacht war dieses Material ursprünglich für einen Dysarthriker, der auf Wortebene gut spricht, auf der Satzebene aber schnell auf Restluft spricht. Daher hier tendenziell eher… Artikulation und StimmeWortbetonung Dreisilber
Ein Arbeitsblatt zur Betonung monomorphematischer Dreisilber, dabei überwiegend Items mit Mittelbetonung (Banane, Zitrone, Tomate und Pullover) Ziel: es soll die volle zielsprachliche Silbenstruktur produziert werden, vor allem die Auslassung der unbetonten Vorsilbe bei mittelbetonten Dreisilbern soll abgebaut werden Spielidee: Th. und Kind bekommen je ein Blatt und benennen nach dem… SprachePhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern "Affe-Giraffe" zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!