Kathrin Weis Logopädin
Wernau
Seit 2004 in einer Praxis in Kirchheim Teck als Angestellte tätig. Schwerpunkt Aphasie - ich hätte gerne Heinz Erhardt nach seinem Apoplex behandelt - ich liebe seine Texte und Zitate!
Mehr
Textarbeit Aphasie Thema Gorillababy
Die Textarbeit habe ich für mittelschwer betroffene Aphasie Patient:innen gestaltet. Das Foto habe ich aus dem Buch „Ein Foto und seine Geschichte“ vom TV Hören und Sehen Verlag entnommen, den Text habe ich komplett umgeschrieben/ stark vereinfacht. KommunikationTextarbeit für Aphasiker Thema Rom
10 interessante Fakten über Rom: diese Textarbeit habe ich für einen Broca Patienten entworfen. gemeinsam lesen, ggf. vorlesen lassen. Danach kann man die Aufgabe auf der 2. Hälfte der Seite lösen (würde ich je nach Patient auch abschneiden). Hilfestellungen geben, falls nötig. Am Ende kann man fragen, an welche Fakten man sich noch erinnern kann... SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis (3)
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden (unterschreiben oder umkreisen), ob es zu einem der beiden Themen passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit... SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie (2)
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. Sprache63 versteckte Tiere suchen Rätsel Restaphasie Hirnleistung Dialog
Der Patient soll 63 versteckte Tiernamen im Text finden. Manchmal erstrecken sich diese über mehrere Wörter. Einsatz in der Aphasietherapie, aber auch als Lesetext für Dysarthrie oder Stimme denkbar. Kann man auch gerne als Hausaufgabe mitgeben – als mögliche Hilfestellung vor jeder Zeile eine Zahl hinzufügen (so und so viele Tiere sind in dieser Zeile... Artikulation, Sprache und StimmeBetonungsübungen Satzebene Prosodie Kommasetzung u.a.
Groß- und Kleinschreibung – zusammen oder auseinander und die passende Kommasetzung – das kann alles zu einer unterschiedlichen Bedeutung führen. Diese Sätze kann man gut als Betonungsübung nutzen und sorgt vielleicht hier und da für ein Schmunzeln… ArtikulationWortfindung & Weihnachtsquiz Leg los Fragen
Die Fragen eignen sich als Weihnachtsspezial als Ergänzung zum „Leg los“ Spiel von Prolog. Oder einfach das Alphabet von A bis Z notieren, abwechselnd werden Fragen gezogen (wer möchte schneidet sie aus oder nummeriert die Fragen durch – der Patient soll dann Zahlen von 1 bis 27 nennen und sich merken, welche Zahlen schon dran... Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Kathrin Weis