Sprichwörter ergänzen (4)
Hier ein kleines Arbeitsblatt zur Ergänzung von Sprichwörtern. Kann in Kombination mit einer Übung aus dem Bereich der MFT durchgeführt werden (z.B. Ansaugen & Platzieren der Zettel mit Hilfe eines Strohhalms). Besonders gut für Patienten mit einer WF. Kognition, Mundmotorik und SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: - Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung - phonematische Analyse… Kommunikation und SpracheAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
DINO – Spiel
Dieses Spiel eignet sich, um Items zu üben. Immer wenn man mit der Spielfigur auf ein schwarzes Feld mit einem Dinosaurierknochen kommt, kann eine Übung durchgeführt werden. Das sind 11 schwarze Felder. Wer am Ende dabei die meisten Bildkarten oder Aufgaben löste, hat gewonnen. Das Startfeld ist das Fahrzeug. Ein… DiversesGedicht mit Reimwortergänzung Frühling
Das Frühlingsgedicht mit Wortergänzung deckt verschiedene Übungsbereiche ab: Wortfindung, Artikulation, Prosodie, Betonung und Atemeinteilung. Der Text kann ebenfalls dazu dienen, zum "selbst reimen" zu animieren. Geeignet für Patienten mit M.Parkinson, Aphasie, Demenz, Dysarthrophonie u.ä. in Einzel- und Gruppensituation sowie als Übung für zuhause. In der Gruppe wird reihum jeweils eine… DiversesSprichwörter (4)
Übungsliste für die Bereiche Aphasie, Dysarthrie, Dystonie und kognitive Dysphasie! Ich habe eine sehr lange Liste mit Sprichwörtern neu erstellt. Auf der Suche danach waren mir die Listen bislang meistens nicht ausführlich genug. Sprichwörter benutze ich sehr gerne zur Wortfindung (Die letzten Wörter am Ende weglassen, sodass die Patient*innen den… Sprache und StimmeSprichwörter und Redewendungen mit Hilfestellung
Sprichwörter und Redewendungen eignen sich bei Menschen mit Wortabrufstörungen besonders gut. Die jeweiligen kleinen Beispiele dienen als Hilfestellung. Sprichwörter und Redewendungen eignen sich ebenso von der Bedeutung her erklärt zu werden. Dies ist meist gar nicht so einfach! SpracheSatzergänzung Verben
Es sind 29 Satzergänzungsaufgaben, bei denen das Vollverb fehlt. Die Teilsätze können je nach Schweregrad der Aphasie schriftlich vorgelegt oder vorgesprochen werden. Die Aufgabe des Patienten besteht im Abruf der lexikalisch üblichen und korrekt flektierten Verbform. Theoretische Grundlage dieser Sätze sind Kollokationen, um den gezielten Wortabruf von Verben zu erleichtern/festigen. SpracheSchlager-Bingo
Insgesamt 9 Arbeitsblätter (4 Bingo-Vorlagen und 5 Blätter mit Karten zum ausschneiden). Die Bingo-Vorlagen lassen sich selbstverständlich noch erweitern. Spielweise: Die Karten werden ausgeschnitten und geschmischt (Arbeitsblätter 1-5, 25 Schlager). Jeder Mitspieler erhält eine Bingo-Vorlage. Die oberste Karte wird aufgedeckt und vorgelesen. Jeder Spieler sucht auf seiner Vorlage die entsprechende… Kommunikation und SpracheDeutsche Schlager ergänzen
Eine von mir erstellte Sammlung aus insgesamt 73 bekannten deutschen Schlagern verschiedener Jahrzehnte. Ergänzt werden sollen zumeist fehlende Nomen. Der/die Interpret(en/innen) stehen immer davor und erleichtern ggf. die Suche nach dem fehlenden Begriff! Viel Spaß damit! Vorsicht: Es könnte auch gesungen werden (war zumindest bei vielen meiner Patienten so :-),… Kommunikation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!