Erscheint in
Arbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheBildkarten mit Oberbegriffen
Bildkarten mit verschiedenen Oberbegriffen Spielidee: Es werden die Karten, ein Würfel und Chips/Muggelsteine/Glitzersteine benötigt. Abwechselnd wird eine Karte gezogen und der Oberbegriff benannt. Anschließend wird gewürfelt und es müssen entsprechend viele Unterbegriffe gefunden werden. Für jeden richtigen Begriff darf man sich dann einen Stein nehmen. Wer am Ende die meisten Steine sammeln konnte, gewinnt das... SpracheBildpaare Verben / Partizip
Zwei Karten passen jeweils zusammen: z.B. basteln – gebastelt, kochen – gekocht. Gut anwendbar in der Grammatiktherapie bzw. auch bei der so häufigen Substitution der Vorsilbe „ge“ durch „de“. SpracheSubstantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. SpracheBildkarten [k]
Bildkarten für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Dyslalie-Therapie. Im An-, In- oder Aus-Laut findet sich ein [k]. Neben den Bilder auf der Vorschau sind noch sechs weitere Seiten mit jeweils 12 Bildern. Unter anderem: Kastanie, Anker, Lok, Eskimo, Kürbis, Wecker, Rock, Dreieck, Schrank, Besteck, Zwerg und viele andere. ArtikulationGruselino R im Anlaut
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit R im Anlaut abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. ArtikulationWörterliste zu R (bei Rhotazismus, Satzebene)
Man kann einerseits die einzelnen Wörter ausschneiden und für irgend eine Therapiestunde zum R auf Wortebene benutzen (bei Kindern, die bereits lesen können). Das Therapiematerial wurde für ein Kind entwickelt, das auf Ebene der Morphologie-Syntax in der Nebensatz-Struktur Mühe hatte und eben den R auf Satzebene einüben sollte. Es ist jedoch auch möglich, das Material... ArtikulationSpielplan Rhotazismus
Ein Spielfeld um das /r/ auf Wortebene initial und medial zu festigen. Artikulation[r] auf Satzebene initial
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Ritter miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationDrinnen oder Draußen
Arbeitsblatt zur Festigung der KV DR oder semantischen Organisation Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Artikulation und SpracheSpiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationMinimalpaare bei Rhotazismus und Lambdazismus
Minimalpaare /r/ und /l/ Damit lässt sich gut ein Bingo spiel: 2x Spielplan drucken. Zusätzlich als Bildkarten vorbereiten. ArtikulationAuditive Differenzierung R-L nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /r/ /l/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationDifferenzierung R-L
Differenzierung R-L auf Wortebene Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationR Anlaut – Zahlen und Farbwürfelspiel
Anleitung: 1. Jeder Spieler bekommt 10 Muggelsteine, um die Bilder abzudecken. 2. Dann wird mit dem Farbwürfel und dem Zahlenwürfel gleichzeitig gewürfelt. Das entsprechende Bild wird benannt und abgedeckt. 3. Wer als Erstes all seine Steine auf dem Plan verteilt hat, gewinnt das Spiel. Alternative Spielweise: 1. Alle Bilder werden mit Muggelsteinen abgedeckt. 2. Dann... Artikulation[R] Satzebene
Der Beispiel-Zielsatz und die Items für den Laut sind bereits auf dem Arbeitsblatt notiert. Nachdem die Items in den Zielsatz eingesetzt wurden, können diese ausgemalt werden. ArtikulationR merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungBildkarten Lautlokalisation Rhotazismus
Drei Seiten mit jeweils 8 Aufgaben zur Lautlokalisation bei Rhotazismus im Rahmen einer Dyslalie. Aufgabe ist die Lautlokalisation. Zur Auswahl stehen Anlaut, Inlaut und eine Option für mehrere Vorkommen. ArtikulationDer Traktor fährt…
R auf Satzebene: Das Kind fährt der Linie entlang um herauszufinden, wohin der Traktor fährt. Danach soll es den Satz sagen: „Der (grüne/rote) Traktor fährt zum Pirat/Prinz/Räuber/Ritter/Roboter.“ Alternativ kann die Übung auch auf Wortebene durchgeführt werden (nur Traktor oder die Zielperson nennen). Die Abbildungen sind auch ohne Linien im Dokument für andere Spielideen… ArtikulationGruselino R im Anlaut
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit R im Anlaut abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. ArtikulationLautfestigung bei Rhotazismus
Ein Spiel für die Therapie bei Rhotazismus im Rahmen der Dyslalie-Therapie. Jeder Spieler sucht sich einen Wecker aus. In die Mitte werden die Karten mit schlafenden Leuten gelegt, diese werden von den Weckern mit „rrrr“ geweckt. Mit einem 3er Würfel würfeln und je nach gewürfelter Anzahl klingelt der Wecker so oft und so viele Leute... ArtikulationMinimalpaare R-L
Für die phonologische Therapie sind diese Bildkarten zu den Minimalpaaren Ratte-Latte und Reiter-Leiter. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial