Erscheint in
Bildkarten Verben Kindergarten
Diese Bildkarten bilden hochfrequente Verben aus dem Kindergarten ab. Kommunikation und SpracheT-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben Set 2
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. SpracheLing-Laute Karten
Die Ling-Laute Karten sind ein Set aus sechs Karten, die die Laute aus dem „Ling Six Sound Test“ darstellen. Mit diesem Hilfsmittel kann zu Hause, in der Schule oder bei der Therapie täglich das Hörvermögen getestet werden, um sicherzustellen, dass das Kind alle Laute, die für den Spracherwerb notwendig sind, wahrnimmt. Hören, Sprache und WahrnehmungKreiselspiel k und t
Ein Erweiterungssatz für das Spiel „Zauberkreisel“ von Ravensburger mit Minimaalpaaren zu /k/ und /t/. Das Spiel kann zur auditiven Differenzierung oder zur Produktion auf Wortebene (nach P.O.P.T) eingesetzt werden. Einfach alle Teile ausschneiden, auf dicke Pappe kleben und eine der runden Karten im Kreisel drehen. Wer findet am schnellsten das richtige Bild? ArtikulationDie Zunge lernt fliegen
Diese Illustrationen sollen kleinen MFS-PatientInnen als visuelle Hilfe dienen: Im ersten Bild (unten) ist die Zunge hypoton, also schlapp und müde. Im zweiten Bild schafft sie es schon, sich wie ein Superheld (mit Hohlkreuz) dem Himmel entgegenzustrecken. Im dritten Bild (oben) kann sie ganz frei schweben, ohne sich auf den unteren Zähnen oder der Unterlippe... MundmotorikBildkarten Kn
Bildkarten für die Konsonantenverbindung Kn. Wörter: Knie, Knete, Knall, knacken, Knospe, Knoten, Knöchel, Knochen, knabbern, Knopf, knurren, knistern, Knoblauch, Knäckebrot, Knäuel, Knödel, knirschen, Knicks ArtikulationBasteln Ostern Fingerküken
Eine Anleitung für ein Fingerküken Kann zu folgenden Themen ganz gut genutzt werden: – Subjekt-Verb-Kongruenz – Satzlängenerweiterung – Sprachverständnis – Wortschatz Basteln/Ostern – Präpositionen – Üben des Lautes /k/ – Lauthäufung Mein KüKen – „mein“/“dein“ etc. Tipps und andere Ideen gerne unten in die Kommentare. Die Bilder sind selber gemalt. Bitte lasst ein Feedback da.... Artikulation und SpracheBilder zur Genusmarkierung
Bildmaterial mit Begriffen, denen der / die / das vorausgehen. Therapievorschlag: Das Kind soll mit Farbe (der = blau, die = rot, das = gelb) die Wörter passend anmalen oder einkreisen. Es können auch Muggelsteine mit der entsprechenden Farbe daraufgelegt werden. Zur Korrektur werden nur die falschen Steine entfernt, die das Kind dann noch einmal... SpracheGruselino-Kartensatz für Plural mit Umlaut
Ein Kartensatz für das Spiel Gruselino zur Pluralbildung mit Umlaut. SprachePlural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen... SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SprachePlural sortieren nach Bildungsart
Tabellen zum sortieren von Plural -en und -er zu den Entsprechenden Singularformen. SpracheMinimix Plural Tiere
Minimix mit unterschiedlichen Pluralformen: Ziege-Ziegen Schwein-Schweine Huhn-Hühner Vogel-Vögel Einfach 2x ausdrucken und je 1x in Streifen und 1x in Einzelstücke schneiden und dann wie Minimix mit Trennwand spielen! SpracheT-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben Set 2
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. SpracheSchiffe versenken zur Verb-zweit-Stellung
Das Spiel eignet sich, um die V2-Stellung mit verschiedenen Personen in der 3. Person Singular zu festigen. Als Hilfe steht ein „Spickzettel“ zur Verfügung. Da ich in der Schweiz arbeite und bei uns die Topikalisierung mit Objekten unüblich ist, stehen auf dem Spickzettel nur SVO-Sätze. Dieser kann aber natürlich abgeändert werden, wenn bewusst auch OVS-Sätze... SpracheSpielfeld mit Obst
Ein Spielplan im semantischen Feld „Obst“. Universell einsetzbar in der Therapie mit Kindern oder Aphasie-Patienten. SpracheSpielfeld Gemüse
Ein Spielplan im semantischen Feld „Gemüse“. Universell einsetzbar in der Therapie mit Kindern oder Aphasie-Patienten. SpracheSpiel: Lotto Lebensmittel
Hier ein Lotto-Spiel im semantischen Feld Lebensmittel. 2x ausdrucken und dann wie ein Lotto spielen. SprachePräpositionen Memory mit Schildkröte
Die Karten können einzeln oder auch als Memory genutzt werden. Zur Übung der Präpositionen oder der Artikulation von /sch/ möglich. SpracheHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheWilma will mal Präpositionen lernen
Wilma (Therapiehund in Ausbildung) zeigt verschiedene Präpositionen auf dem rosa Sessel. Als Hausaufgabe verwendbar oder auch als einzelne Bildkarten. Gerne ausschneiden und ergänzend in anderen Spielen nutzen oder in folgender Spielidee: Gegenseitig werden Schleichtiere im Raum versteckt und der jeweils andere muss es suchen. Dabei werden die Präpositionen als Input angeboten „Das Schwein ist unter... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial