
Ein kurzer Leitfaden zum Thema „Stimmhygiene“/“Stimme aufwärmen“.
Ich gebe diesen Zettel gerne schon in der zweiten Stunde mit. Auch wenn die einzelnen Punkte logisch erscheinen, finde ich es wichtig alles einmal in der Therapie gemeinsam zu probieren, da u.a. in den einfachen Dingen oft die großen Fehlerquellen liegen.
Der Patient hat somit einen Leitfaden in der Hand, der je nach Patient ergänzt wird und, wenn es für den Patienten auch passt, ebenso eine fixe Zeit zu „üben“.
Das Therapiematerial "Warm-up Stimmhygiene" liegt als pdf-Datei vor und ist 119 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke. Gruß G.Hahn
am 24.01.2019
Vielen Dank. Gruß G.Hahn
am 20.12.2017
gefällt mir gut
am 11.11.2017
Prima Zusammenstellung! Kommt sehr gut bei Pat. an!
am 24.04.2017
sehr lieb der Vergleich mit der täglichen Mundhygiene – gefällt mir!
am 15.03.2016
Hallo liebe Julia Winklehner,
hier eine kleine Korrektur: es heißt räkeln, nicht räckeln; sonst prima.
Danke und Gruß
am 04.09.2015
Danke ;-) einer meiner beliebtesten Fehler!
am 21.10.2015
Wurde korrigiert. Vielen Dank für die Rückmeldung! (af)
am 25.10.2015