Erscheint in
Oberbegriffe mit Bildern
Simples Therapiematerial für Kinder mit starker Einschränkung oder zum Wortschatz-Training. SpracheInputgeschichte Wortfeld Lebensmittel beim Frühstück
Inputgeschichte in Anlehnung an PLAN zum Thema Lebensmittel beim Frühstück. Die Zielwörter sind Brötchen, Toastbrot, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Orangensaft. Spielidee: Vor dem Kind liegen Bilder der Zielwörter. Das Kind zeigt jedes Mal auf das Bild, wenn es eines der Zielwörter hört. SpracheInputgeschichte [essen]
Hierbei handelt es sich um eine Inputgeschichte zum Wort „essen“. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,83 und ist laut PLAN für den Einstieg 2 geeignet. Kommunikation und WahrnehmungInputgeschichte „Kleidung“
Diese Inputgeschichte ist angelehnt an die Patholinguistische Therapie von Sprachentwicklungsstörungen von Julia Siegmüller und Christina Kauschke zur Organisation des semantischen Systems. SpracheSemantik: Obst oder Gemüse?
Die verschiedenen Obst- und Gemüsearten werden ausgeschnitten und dann entweder der Birne zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Obst handelt – oder der Paprika zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Gemüse handelt. SpracheInputgeschichte und Übung „Die kleine Schnecke hat Hunger“
Inhalt: – 2 Inputgeschichten (Zielitems Schnecke, kriechen, fressen), eine kurze, die zweite etwas länger – AB „Die Schnecke frisst“ – Ausmalbild der Schnecke Die Schnecke kann bereits während der Inputsequenz angemalt werden. Die bunte schnecke nutze ich dann auch gerne für ein Spiel Verb fressen (2. Schnecke dazu nehmen, bunte Muggelsteine in die MItte und... SpracheInputgeschichte: Verben der Bewegung
Das ist eine Inputspezifizierung für die Verben der Bewegung rennen, schwimmen, springen und fliegen. Ich setzte diese gerne bei der Schnittstellentherapie ein oder bei der Erarbeitung von Verben. Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler oder Fehler in der Zeichensetzung zu entschuldigen. :) SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheInputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ. SpracheInputgeschichte Verben (bauen, malen)
Inputspezifizierung zu bauen und malen. Inputstärke etwa 0,7 SpracheDu-Trigger Inputgeschichte; Inputlevel 0,94
Die Du-Trigger Inputgeschichte ist hauptsächlich im PLAN wieder zu finden. Dort wird sie in dem Einstieg 2 ÜB1 (Anbahnung und Festigung V2 in Aussagesatz) und in dem Einstieg 3 ÜB1 (Korrektur der Verbstellung) genutzt. Sie dient der Verdeutlichung der sprachstrukturellen Regularitäten und der Verbposition. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,94. SpracheInputgeschichte: Verbzweitstellung
Inputgeschichte für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz. Auch für Deutsch als Fremdsprache. SpracheInputgeschichte fliegen
Eine Inputgescichte mit mittlerem Inputlevel. Es geht um eine Ente, die fliegen will. Ursprüglich hatten wir das Therapiematerial „Inputgeschichte liegen“ genannt. Aber dann haben wir das richtige Wort „fliegen“ gelernt und konnten das korrigieren. Danke für die Rückmeldung! SpracheInputgeschichte [essen]
Hierbei handelt es sich um eine Inputgeschichte zum Wort „essen“. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,83 und ist laut PLAN für den Einstieg 2 geeignet. Kommunikation und WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial