Erscheint in
Nanu Erweiterungssatz Schetismus alle Positionen
Weitere Bilder zu dem Laut [sch] initial, medial und final plus Konsonantenverbindungen initial für das Spiel Nanu. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Schetismus
Dieses Spiel zum Schetismus ist ähnlich wie Tabu aufgebaut, allerdings soll der obere Begriff UNBEDINGT mit den darunter genannten Worten beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Artikulation des Lautes /sch/, allerdings können die Karten auch für Formulierungsübungen verwendet werden. ArtikulationSpiel Konsonantenverbindungen mit Plosiven im Anlaut
Der Drache möchte zur Ritterburg. Auf dem Weg findet er viele Dinge, mit zwei Geräuschen am Anfang. Das Material enthält Konsonantenverbindungen mit Plosiven. ArtikulationWasser schleppen – ein Schetismus-Spiel
Ein Spiel zur Übung des /sch/-Lautes. Individuell einsetzbar. Ein Dreier-Würfel und Spielfiguren werden benötigt. Artikulation[dr] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern. Wortmaterial: Dreieck, Dreirad, drei, Drache, Drachen, Drucker, Drillinge In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und... ArtikulationÜbungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst. ArtikulationMuMo-Karten Schneewittchen
MuMo-Karten mit Schneewittchen zum ausdrucken und ausschneiden. zusätzlich wieder Blanco-Karten zum Selbstgestalten und Ausmalen. Viel Spaß Damit! :) MundmotorikOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheO-U Lautidentifikation und Positionsbestimmung
Der Patient muss zuerst den Laut identifizieren und anschließend die Position bestimmen LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungFühre die Reihen weiter (Buchstaben)
Der Patient soll die nachfolgenden Reihen weiterführen. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial