Erscheint in
Wörter mit Konsonantenverbindungen
Hier sind Nomen mit Konsonantenverbindungen im Anlaut aufgelistet bzw. gleich als Kartensatz zum Ausschneiden abgebildet. Es handelt sich sowohl um konkrete als auch abstrakte Nomen, sowie Ein- bis Dreisilber. Ich hab sie in der Apraxie Therapie verwendet. Doppelt ausgedruckt eignet es sich für ein Memory. Kann man auch in andere Kartenspiele einbetten, in denen man... ArtikulationMinimalpaare kr gr tr dr Minimix
Ich habe hier eine Minimix Spielerweiterung gebastelt. Es lassen sich 4 Minimalpaare der genannten Lautverbindungen gegenüberstellen. Einfach ausschneiden und loslegen. Die Bilder sind in s/w. ArtikulationMinimalpaare b-w
Vielen Dank an Janina Steiner für die schöne Vorlage. Da ich kein Minimix gebrauche und daher nicht gleich 12 Versionen der einzelnen Minimalpaare brauche, habe ich eine kürzere Version erstellt. ArtikulationDifferenzierung vorne-hinten
Ein Arbeitsblatt zur Differenzierung der vorderen und hinteren Artikulationsorte bei Vor- oder Rückverlagerungen z.B. von /t/ und /k/ in Anlehnung an Metaphon. Ich verwende es als Stempelplan oder für die Zuordnung von Bildkarten: Das Kind hört und/oder produziert das Item (Laut oder Wort) und entscheidet dann, ob es vorne beim Seehund mit dem Ball auf... ArtikulationBildkarten Plosiv versus Frikativ
Bildkarten, gedacht als Memory, bei Plosivierung: Schuh-Kuh, Schach-Dach und weitere. ArtikulationMinimalpaar Plosivierung (2)
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder. Verdeutlicht wird anhand eines Minimalpaares der Unterschied zwischen /t/ und /s/. ArtikulationFelix und Sarah
Anbei ist ein Arbeitsblatt zur Differenzierung von /f/ und /s/ auf Wortebene in Initialposition. Es kann als Hausaufgabe oder für die Therapie. Die Aufgabe: Felix und Sarah sind Geschwister. Beide sollen ihre Sachen aufräumen und brauchen deine Hilfe. Alle Bilder, die mit F beginnen, kommen zu Felix. Die Sachen, die ein S am Anfang haben,... ArtikulationSchetismus: Sch – sei leise!
Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... ArtikulationIn der Schule… Schetismus auf Satzebene
Für Kinder mit Schetismus ein Arbeitsblatt auf Satzebene. Zielsatz „In der Schule…“ mit schönen Bildern. ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationKonsonantenverbindungen mit /sch/ üben
Aktive Ideen für alle Konsonantenverbindungen mit /sch/ für Kinder in der Artikulationstherapie werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Alle Aufgaben sind interaktiv und eignen sich für Kinder, die bereits Sätze mit den entsprechenden Konsonantenverbindungen korrekt artikulieren können. Auch für einen gehäuften Einsatz der kritischen Laute in der Spontansprache sind die Spiele und Bastelvorschläge gut einzusetzen. Zusätzliches... ArtikulationDifferenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. Artikulationauditive Differenzierung Neologismen
Neologismen zur Unterscheidung von gleich vs. nicht-gleich in weitestgehend alle Lautpositionen. Lautpaare: /k,t,g,d/, /sch,ch1,s/, /r,h,ch2/, /kr,gr,tr,dr/, /l,j/ Geeignet für die Phonologietherapie, Verbesserung der auditiven Differenzierungsfähigkeit bei LRS oder Defiziten im Bereich der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieLautlokalisation /Sch/
Bei Zug als Lautsymbol für /sch/ Lokomotive – Anlaut 1. Wagon – Inlaut 2. Wagon – Auslaut Ich lasse die Kinder unter den jeweiligen Wagon einen Stempel setzen. ArtikulationIn der Flasche ist…
/F/ und /L/ in Konsonantenverbindungen. Auch für /SCH/ nutzbar. „In der Flasche ist…“ ArtikulationIm Glas ist …
Zum Üben von /g/, /l/ (in KV) oder bei Sigmatismus auf Wort- und Satzebene. „Im Glas ist …“ ArtikulationSchetismus – Waschmaschine / Geschirrspüler
Zur Festigung des /SCH/ auf Wort- und Satzebene. „….gehört in die Waschmaschine/in den Geschirrspüler“ „Ich wasche….im Geschirrspüler/in der Waschmaschine“ ArtikulationWer lebt wo? – Lambdazismus
Übungsblatt für Therapie von /L/ sowie Wortschatzerweiterung. Tiere von Seite 2 ausschneiden und richtig zuordnen: Leben sie im Wald, im/beim Fluss oder fliegen sie meist in der Luft? Auch „Wolke“ oder „Himmel“ ist natürlich möglich :) Artikulation und Sprache- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial