Erscheint in
äu kommt von au Um die Abstammung der Schreibweise „äu“ zu üben, eignet sich dieses Arbeitsblatt. Vorgegeben werden Wörter mit „äu“ wie Räuber, Geräusch, bläulich, Läuse… und es gilt das Wort zu finden, von dem diese Schreibweise stammt. Also Raub, blau, Laus, bauen… LRS/Dyskalkulie Herleitung äu Was kommt in die Lücke: „eu“ oder „äu“? gibt es ein verwandtes Wort? dann schreibt man es mit „äu“ LRS/Dyskalkulie LRS ie oder nicht? Eine lange Liste mit Lückenwörtern. Entschieden werden soll, ob ein „ie“ oder „i“ fehlt. LRS/Dyskalkulie b, d, ei, eu, au, ie Wörter, die ein oder mehrere Graphem(e) enthalten, die für Kinder eher schwierig sind. Die Wörter können als Leseliste dienen, jedoch auch bei verschiedenen Schreibanlässen eingebaut werden. Oder es werden ihre Bedeutungen ausdiskutiert/ erklärt. Ausgeschnitten können sie auch sortiert zur Festigung eines spezifischen Graphems / einer Graphem-Gruppe gebraucht werden oder zur Beschreibung eines Bildes dienen. Kinder... Kommunikation und LRS/Dyskalkulie Kurzer/Langer Vokal Hier einige Bilder mit Schriftbild zum Thema kurzer oder langer Vokal, beliebig einsetzbar :) LRS/Dyskalkulie, Sprache und Wahrnehmung Suchsel: Lange und kurze Vokale: A Thema lange und kurze Vokale, Vokal A Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben LRS/Dyskalkulie Satzergänzung: im Winter Ein Arbeitsblatt, welches geeignet ist für das Wortfindungstraining mit Aphasie-Patienten oder auch zur Förderung für den Bereich Lese-Sinn-Verständnis. Sprache äu kommt von au Um die Abstammung der Schreibweise „äu“ zu üben, eignet sich dieses Arbeitsblatt. Vorgegeben werden Wörter mit „äu“ wie Räuber, Geräusch, bläulich, Läuse… und es gilt das Wort zu finden, von dem diese Schreibweise stammt. Also Raub, blau, Laus, bauen… LRS/Dyskalkulie Graphemsuche k, p, au, d und e Hier sind viele Buchstaben in einem Buchstabensalat. Das Kind soll die vorgegebene Buchstaben suchen und einkreisen. Ziel ist die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit. Damit ist ein Einsatz in der LRS-Therapie denkbar und in der Kindersprache allgemein. Aber auch ein Einsatz in der Aphasie-Therapie ist möglich. LRS/Dyskalkulie und Sprache Einsetzübung: Vokale bei Ringelnatz Hat sich bei mir gut gemacht bei Patienten mit Restaphasie. Ist aber sicher auch für LRS-Patienten sinnvoll einsetzbar. Viel Spaß damit. LRS/Dyskalkulie und Sprache Kreuzworträtsel mit Bildern (4) Hier ist ein Kreuzworträtsel mit Bildern zum Thema Obst und Gemüse. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut! LRS/Dyskalkulie und Sprache falscher Buchstabe Dieses Material eignet sich für LRS und Aphasie, ist aber auch bei Vorschulkindern einsetzbar bei der Erarbeitung von Ober- und Unterbegriffen. In den Wörtern ist jeweils ein Buchstabe (bei Vorschulkindern ein Laut) falsch. (Viel Gelächter bei der Frage, welches Tier versteckt sich hinter Kotze?) Es kann auch mit Bildern gearbeitet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Buchstabensalat (2) Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere. LRS/Dyskalkulie Reime zuordnen das Arbeitsblatt besteht aus einer Seite mit dem Spielplan, auf dem Wörter vorgegeben sind und einem weiteren Blatt mit passenden Reimwörtern. Diese müssten ausgeschnitten und dann zugeordnet werden. Für ältere Kinder geeignet, insbesondere bei LRS. LRS/Dyskalkulie Buchstabensalat (2) Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere. LRS/Dyskalkulie falscher Buchstabe Dieses Material eignet sich für LRS und Aphasie, ist aber auch bei Vorschulkindern einsetzbar bei der Erarbeitung von Ober- und Unterbegriffen. In den Wörtern ist jeweils ein Buchstabe (bei Vorschulkindern ein Laut) falsch. (Viel Gelächter bei der Frage, welches Tier versteckt sich hinter Kotze?) Es kann auch mit Bildern gearbeitet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Singular vs. Plural Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Kreuzworträtsel mit Bildern Ein Kreuzworträtsel mit Bildern. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut! LRS/Dyskalkulie und Sprache Wörter aus Silben Zwei Blätter mit zweisilbigen Wörtern die jeweils zu Silbenkarten auseinander geschnitten werden. Gut geeignet für einige Aphasieformen, Demenzen und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial