Aila Makdissi Logopädin
NRW
ist selbständige Dipl. Logopädin (NL) mit dem Schwerpunkt Kindersprache, LRS und verbale Entwicklungsdyspraxie.
Mehr
Erkennen eines Zielwortes in einer Geschichte
Das Kind muss ein vorgegebenes Zielwort erkennen, dass mehrmals innerhalb einer Geschichte vorkommt. Das Zielwort wird vorher bekannt gegeben. Das Kind muss ein Zeichen geben, wenn es das Zielwort hört (z.B. die Hand heben, ein Kreuz malen, eine Klingel drücken…) Eine Geschichte mit einem Substantiv als Zielwort und eine mit einem Adjektiv. SpracheLückenwörter Büro
Lückenwörter zum Thema „Büro“ für den Einsatz bei Aphasie und LRS. In die Wörter Computer, Schere, Telefon, Kalender und andere müssen die fehlenden Grapheme eingesetzt werden. Nach der Bearbeitung dieses Blattes kann man z.B. mit dem Patienten nach weiteren Wörtern aus dem Themenfeld Büro / Schule suchen oder mit den Wörtern Sätze bilden. LRS/Dyskalkulie und SpracheWürfelspiel für Dyslalietherapie
Ein Spiel für die Dyslalietherapie für das man nur einen Würfel braucht. Abwechselnd wird gewürfelt. Würfelt man z.B. eine 3 sucht man sich ein Bild in der entsprechenden Reihe aus und spricht es dreimal laut aus. Würfelt man eine 5, sucht man sich in der entsprechenden Reihe ein Bild aus und spricht es fünfmal usw.... ArtikulationBefundbogen für myofunktionelle Störungen
Bei Kindern mit einer myofunktionellen Störung gehört ein aussagekräftiger und richtungsweisender Befund zum Procedere. Bei der Befunderhebung sollte die Ursache deutlich werden und festgehalten werden, welchen Stand das Kind zu Beginn der Therapie der MFS hat. Beides lässt sich mit diesem Befundbogen festhalten und dokumentieren. Mundmotorik
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Aila Makdissi