Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
16
Sammlungen
100
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
11
Following
Actions
Größe der Vorschau
klein
groß
Jule HD
⟩
Sammlungen
⟩
Genus
16 Therapiemats
Arbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel.
Sprache
5
10
3
Alina Speck
Inputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN.
Sprache
6
17
2
Anja
Top
Genusmarkierungen zu Weihnachten
Die Bilder zum Thema Weihnachten sollen je nach Genus in blau (der) , rot (die) oder in gelb (das) ausgemalt werden.
Sprache
13
11
4
Lisa Ulke
Top
Artikelübung „der“ und „die“
Das Kind soll vor alle femininen Wörter einen roten Kreis malen und vor alle maskulinen Wörter ein blaues Viereck. In der nächsten Stunde kann das Kind dann die Wörter nochmal mithilfe der Artikelsymbole vorlesen.
Sprache
10
15
3
Annette G
bestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt...
Sprache
15
11
3
Sandra Perpmer
Welcher Artikel passt?
Hochfrequente Nomen sollen mit dem passenden Artikel markiert werden. Die Markierung für die richtige Genusmarkierung kann durch Ankreuzen oder Muggelsteine gesetzt werden. Eine Kontrollspalte für Hausaufgaben ist vorhanden.
Sprache
8
3
4
Helene Becker-Schmahl
Top
Genusmarkierung Sommer
Ein Arbeitsblatt für die Kindersprache für Kinder mit Dysgrammatismus: Genusmarkierung mit bestimmten Artikeln.
Sprache
10
7
2
Lisa Ulke
Top
1
2
3
»
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht