
Ich mache gerne Fingerzählübungen bei Dysarthrie, Aphasie, Apraxie, Demenz, etc.. Als Erweiterung habe ich Hände mit verschiedenen Fingerstellungen fotografiert.
Übung: Nachmachen (! Lage, Fingerstellung!) und ausgestreckte Finger zählen.
Das Therapiematerial "Fingerspiel für zwei Hände" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 1 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
werde die Übungen gleich heute ausprobieren. Vielen Dank.
am 16.07.2020
Danke für die tollen Bilder. Genau das, was ich grad brauchen kann.
am 11.03.2019
Vielen Dank ! Werde ich nächste Woche einmal mit meinen „Damen“ versuchen
am 04.01.2019
Lieben dank für die guten Bilder wird morgen gleich ausprobiert.
am 24.08.2016
Sehr schöne Übung und für alle Altersgruppen einsetzbar. Auch super, dass du junge und ältere Hände fotographiert hast. Vielen Dank!!
am 19.08.2015
Danke für die tollen Bilder da kann man tolle Übungen damit machen vielen lieben Dank du hast mir gerade viel Zeit erspart. l.g. Manuela
am 28.06.2015
einfach super,ein ganz tolles material lässt sich so vielseitig einsetzen, mit Kindern und senioren.Danke!
am 21.10.2014
Hallo Carmen,
vielen lieben Dank für diese schöne Idee, die Finger zu bewegen und gleichzeitig das Zählen zu üben.
Ich mache diese Bewegungen jetzt regelmäßig mit den Bewohnern(meist Demenzkranke)
in unserem Altenheim. Alle lieben diese Übung!!!
am 05.12.2013
Super, das gibt ein „Zwischendurcherl“ in meinem Schulalltag.
Mir gefällt es auch,
dass du so verschiedene Hände genommen hast.
Das gibt gerade auch noch einen Sprechanlass.
Danke!
CS
am 14.08.2013
Danke für die tolle Übung!!
am 01.08.2013
Danke für die tollen Bilder! Sie lassen sich auch gut so einsetzen: Ein Kind/eine Person zieht ein Bild und beschreibt es möglichst genau. Die andere Person legt die Hände gemäss der Beschreibung auf den Tisch. Anschliessend wird verglichen.
am 24.07.2013
Auch wenn es wahrscheinlich bekannt ist, sei hier noch ergänzend auf das Spiel „Hands up“ (Schmidt Spiele) verwiesen. Auch dabei sollen Hand-/Fingerstellungen nachgemacht werden bzw. als unmöglich erkannt werden.
am 20.07.2013
Danke, für Deine bered`ten Hände! Kann ich gut gebrauchen!
erika
am 02.07.2013
Wieder mal tolles Material von dir! Eine einfache aber doch geniale Idee- und sicher für manchen gar nicht so leicht. Dass du Hände junge und ältere Hände verwendet hast finde ich sehr schön. Danke TANJA
am 01.07.2013
Hallo Carmen, wie wäre es mit Gebärdensprache-Zeichen? Da verknüpfst Du die Gebärden direkt mit einem bestimmten Sinn/Wort. Ich habe nämlich von einer taubstummen Freundin eine Menge Zeichen gelernt, kann sie aber nicht abfotografieren – außerdem muss oft noch eine Bewegung hinzugefügt und auf dem Foto mit einem Pfeil versehen werden. – Nur als Anregung für Dich…
am 29.06.2013
Hallo Heidi, ich arbeite auch Gesten unterstützt, Gebärden kann ich über GUK bzw. MAKATON nur wenige. Auf jeden Fall ist das da mit dem Fotografieren schwieriger, Hände allein sind eher anonym. Trotzdem vielen Dank für den Gedanken!
am 29.06.2013
Hallo Carmen, da hast Du recht, bei Gebärden muss der ganze Mensch fotografiert werden. Daran hab ich nicht gedacht. Kannst Du mir sagen, was ich bei Google eingeben muss, um eine wertige Seite von diesen beiden Sprachen zu finden? Ich hab nur ein paar Bilder entdeckt. Finde ich klasse für meinen kleinen sprachentwicklungsverzögerten Patienten…
am 24.07.2013
Das GuK bzw. Makaton Material ist nicht sehr teuer! Die Anschaffung lohnt sich, wenn man gerne damit arbeiten möchte.
am 12.05.2015
Wow- die Bilder sind ja super! Und sie lassen sich auch prima bei Kindern verwenden. Danke!
am 25.06.2013