Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
1
Mat
3
Likes
3
Follower
1
Themen
Mehr
22
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
19
gemocht
Rahel Hoffmann
⟩
gemocht von
19 mögen die Therapiemats
Lina K.
Nachricht
0
Mats
Christiane Bielicki
Nachricht
0
Mats
Caro_Logo
Nachricht
0
Mats
Katharina Dallmer
Logopädin
Nachricht
0
Mats
Carmen Fischer
Nachricht
0
Mats
sarah para
hallo, ich bin zurzeit in der ausbildung zur logopädin und freue mich hier ein paar gleichgesinnte zu finden :)
Nachricht
0
Mats
Conni Seifert
Nachricht
1
Mat
Schetismus
,
Sigmatismus
,
Chitismus
,
Lautfestigung
Schiffe versenken Sibilanten
Diese zwei Spielpläne nach den Regeln von Schiffe versehnken sind perfekt geeignet für phonetische und phonologische Therapien, bei Schetismus, Chitismus, Sigmatismus oder für Vor- und Rückverlagerungen von Sibilanten.
Artikulation
AnnaB
Nachricht
0
Mats
Yambala
Nachricht
0
Mats
ViktoriaHelene
Nachricht
0
Mats
Silvia1904
Logopädin
Nachricht
119
Mats
Aphasie
,
Wortfindung
,
Textarbeit
,
Semantik
,
Kontext
Memory / Würfelspiel
2 Spiele mit je 78 Karten (Initial, Medial, Final und diverse Kombinationen) – für Memory S 1-6 doppelt ausdrucken – für das Würfelspiel 7-15
Artikulation
Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Ein Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Artikulation
Memory zur Lautlokalisation
Ein Memory zur Lautlokalisation . Je vier Pärchen für die Positionen Initial, Final und Medial.
Artikulation
Blumenmemory
Einfach doppelt ausdrucken laminieren und auschneiden. Erstellt für ein Kind mit Problemen in der Artikulation von [bl], denkbar aber bestimmt auch für vieles andere.
Artikulation
Inputgeschichte und Übung „Die kleine Schnecke hat Hunger“
Inhalt: – 2 Inputgeschichten (Zielitems Schnecke, kriechen, fressen), eine kurze, die zweite etwas länger – AB „Die Schnecke frisst“ – Ausmalbild der Schnecke Die Schnecke kann bereits während der Inputsequenz angemalt werden. Die bunte schnecke nutze ich dann auch gerne für ein Spiel Verb fressen (2. Schnecke dazu nehmen, bunte Muggelsteine in die MItte und...
Sprache
Inputsequenz und Übung „Tisch decken“
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems (Tisch) decken, Teller, Glas, Messer, Gabel, Löffel – Inputsequenz – Übung mit Farbwürfel Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz bieten sich ein Rollenspiel mit Puppengeschirr o.ä. an. Mit Kindern die gerne malen,...
Sprache
Wortschatzarbeit Thema „anziehen“ (2)
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems anziehen, Hose, T-Shirt, Pulli (Unterwäsch, Socken) – Inputsequenz – Übung Kleiderschrank (Bildkarten mittels Farbwürfel in den Schränken verteilen oder von diesen entnehmen) – Übung zum Abwürfeln Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz...
Sprache
Svantje
Logopädin
Nachricht
0
Mats
Daniela Jarchow-Lauven
Nachricht
0
Mats
Katharina Ziegler
Nachricht
0
Mats
Setti
Nachricht
0
Mats
1
2
»
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht